Monat: Juli 2021

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

CB-K21/0502 Update 12

CB-K21/0502 Update 12 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um seine Privilegien zu erhöhen oder beliebigen Programmcode auszuführen. Artikel lesen

CB-K20/1088 Update 8

CB-K20/1088 Update 8 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Artikel lesen

CB-K21/0448 Update 3

CB-K21/0448 Update 3 Systemd ist ein System- und Dienstemanger für Linux, der kompatibel mit SysV und LSB Init Skripts ist. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in systemd ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K20/0546 Update 21

CB-K20/0546 Update 21 Perl ist eine freie, plattformunabhängige und interpretierte Programmiersprache (Skriptsprache). Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Perl ausnutzen, um beliebigen Programmcode mit den Rechten des Dienstes auszuführen oder einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K21/0349 Update 12

CB-K21/0349 Update 12 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen im Linux Kernel ausnutzen, um einen nicht näher spezifizierten Angriff durchzuführen, einen Denial of Service Zustand herbeizuführen oder Informationen offenzulegen. Artikel lesen

CB-K20/0367 Update 27

CB-K20/0367 Update 27 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen im Linux Kernel ausnutzen, um Daten zu manipulieren oder seine Privilegien zu erhöhen. Artikel lesen

CB-K21/0321 Update 5

CB-K21/0321 Update 5 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Artikel lesen

CB-K21/0338 Update 5

CB-K21/0338 Update 5 Der RPM Package Manager (RPM) ist ein Kommandozeilen Paket-Management Tool zur Installation, Deinstallation, Überprüfung, Abfrage und Aktualisieren von Software-Paketen auf Linux Systemen. Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen in RPM und Red Hat Enterprise Linux ausnutzen, um beliebigen Programmcode mit den Rechten des Dienstes auszuführen und um Daten zu manipulieren. Artikel lesen

CB-K21/0403 Update 3

CB-K21/0403 Update 3 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen oder Informationen offenzulegen. Artikel lesen

CB-K21/0311 Update 14

CB-K21/0311 Update 14 Samba ist eine Open Source Software Suite, die Druck- und Dateidienste für SMB/CIFS Clients implementiert. Ein entfernter, anonymer oder authentifizierter Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Samba ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen