CB-K21/0606 Update 11
CB-K21/0606 Update 11 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um seine Privilegien zu erhöhen. Artikel lesen
CB-K21/0606 Update 11 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um seine Privilegien zu erhöhen. Artikel lesen
CB-K21/0656 Update 6 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um Informationen offenzulegen. Artikel lesen
CB-K21/0721 Update 2 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Artikel lesen
CB-K21/0792 Apple macOS ist ein Betriebssystem, das auf FreeBSD und Mach basiert. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Apple macOS ausnutzen, um beliebigen Programmcode mit Administratorrechten auszuführen, einen Denial of Service Zustand herbeizuführen, seine Privilegien zu erhöhen, Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen oder sonstige Auswirkungen zu verursachen. Artikel lesen
CB-K21/0514 Update 5 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen im Linux Kernel ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen oder beliebigen Code zur Ausführung zu bringen. Artikel lesen
CB-K21/0519 Update 12 IEEE 802.11 definiert die Wireless-LAN (WLAN) Standards. WPA2 ist der aktuelle Verschlüsselungsstandard für Wireless LAN. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in der IEEE 802.11 Spezifikation und zahlreichen Implementierungen ausnutzen, um Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen, Netzwerkverkehr zu manipulieren und um Informationen offenzulegen. Artikel lesen
Pegasus-Malware auch für iOS eine Gefahr Mit der Spionagesoftware Pegasus werden zahlreiche Geräte durch Geheimdienste ausgespäht, auch von herkömmlichen Benutzern. Wir zeigen, wie die Software erkannt und entfernt werden kann. Artikel lesen
Handwerkersoftware ToolTime erlässt Kunden in Nordrhein-Westfalen 3 Monate die Kosten Das Berliner Softwareunternehmen ToolTime, dass die gleichnamige Software zur einfachen Digitalisierung von Handwerksfirmen anbietet, entlastet von der Flut in Nordrhein-Westfalen betroffene Handwerksbetriebe für 3 Monate finanziell. Alle Kosten, die in der Zeit für Kunden anfallen, übernimmt das Startup selbst.„ToolTime ist Partner von über 1000 Handwerksbetrieben…
Read more
Risiken der Privilege Escalation in der Cloud Das berühmte Motto des Facebook-Gründers und CEO, Mark Zuckerberg, lautet: „move fast and break things” – zu Deutsch: „Bewege dich schnell und zerbreche Dinge.” Es gilt als ein Treiber der Innovationen und des Wachstums seines Unternehmens. Artikel lesen
Die neuen, digitalen Features der Light + Building 2022 Das Beste aus beiden Welten kombiniert die Light + Building vom 13. bis 18. März 2022: Die Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik findet natürlich physisch auf dem Frankfurter Messegelände statt. Gleichzeitig und noch eine ganze Woche darüber hinaus aber kann man den Branchentreffpunkt auch digital erleben.…
Read more