Monat: April 2021

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

Darum werden Rauchwarnmelder in Baden-Württemberg erneuert

Darum werden Rauchwarnmelder in Baden-Württemberg erneuert In Baden-Württemberg werden demnächst zahlreiche Rauchwarnmelder erneuert, die ihre maximal zulässige Betriebsdauer von zehn Jahren erreicht haben. Artikel lesen

Hygiene beim Schalten

Hygiene beim Schalten Ausgelöst wird der Schaltimpuls durch eine Bewegung im Erfassungsbereich der Sensorfläche des Näherungsschalters bis zu einem Abstand von ca. 5 cm. Die Einheit sorgt für Hygiene und kommt in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen ebenso zum Einsatz wie in Kliniken und Laboren der Lebensmittelherstellung. Firma: Busch-Jaeger/ABB Artikel lesen

Im virtuellen Showroom durch die digitale Produktwelt

Im virtuellen Showroom durch die digitale Produktwelt Simonsvoss bietet Technologie- und System-Partnern die Möglichkeit, mit Kunden in einem neuen virtuellen Showroom durch die digitale Produktwelt zu gehen. Artikel lesen

CB-K20/1240 Update 7

CB-K20/1240 Update 7 Das Android Betriebssystem von Google ist eine quelloffene Plattform für mobile Geräte. Die Basis bildet der Linux-Kernel. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Google Android ausnutzen, um beliebigen Programmcode mit Administratorrechten auszuführen, seine Privilegien zu erhöhen, einen Denial of Service Zustand herbeizuführen oder Informationen offenzulegen. Artikel lesen

CB-K21/0350

CB-K21/0350 Kaspersky ist ein Hersteller von Antivirus Software. Kaspersky Software wird auch in den Produkten vieler anderer Hersteller eingesetzt. Kaspersky Total Security ist ein Sicherheitspaket mit Antivirus und Firewall und mit zusätzlichen Funktionen zur Verschlüsselung und integriertem Passwortmanager Ein authentifizierter Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Kaspersky Anti-Virus, Kaspersky Internet Security und Kaspersky Total Security ausnutzen,…
Read more

CB-K20/0898 Update 45

CB-K20/0898 Update 45 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen im Linux Kernel ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen oder weitere nicht spezifizierte Auswirkungen zu erzielen. Artikel lesen

CB-K21/0351

CB-K21/0351 Das FFmpeg-Projekt besteht aus freien Programmen und Bibliotheken, die es ermöglichen, digitales Video- und Audiomaterial aufzunehmen, zu konvertieren, zu streamen und abzuspielen. Zudem enthält es mit libavcodec eine Audio- und Video-Codec-Sammlung, die verschiedene Codecs zur Verfügung stellt. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in ffmpeg ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen. Artikel lesen

CB-K20/1225 Update 25

CB-K20/1225 Update 25 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen im Linux Kernel ausnutzen, um einen nicht näher spezifizierten Angriff durchzuführen und um Informationen offenzulegen. Artikel lesen

CB-K21/0352

CB-K21/0352 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen. Artikel lesen

CB-K21/0025 Update 27

CB-K21/0025 Update 27 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein entfernter, authentisierter Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um Dateien offenzulegen und zu manipulieren. Artikel lesen