Monat: März 2021

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

CB-K21/0172 Update 4

CB-K21/0172 Update 4 PostgreSQL ist eine frei verfügbare Datenbank für unterschiedliche Betriebssysteme. Ein entfernter, authentisierter Angreifer kann mehrere Schwachstellen in PostgreSQL ausnutzen, um Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen oder Informationen offenzulegen. Artikel lesen

CB-K21/0094 Update 3

CB-K21/0094 Update 3 OpenLDAP ist eine frei verfügbare Implementierung des Verzeichnisdienstes LDAP. Ein unbekannter Angreifer kann mehrere Schwachstellen in OpenLDAP ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K20/1014 Update 26

CB-K20/1014 Update 26 Die Java Platform, Standard Edition (SE) ist eine Sammlung von Java-APIs (JDK) und der Java Laufzeit Umgebung (JRE). Ein entfernter, anonymer oder authentisierter Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Oracle Java SE ausnutzen, um die Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Integrität zu gefährden. Artikel lesen

CB-K21/0233

CB-K21/0233 Xen ist ein Virtueller-Maschinen-Monitor (VMM), der Hardware (x86, IA-64, PowerPC) für die darauf laufenden Systeme (Domains) paravirtualisiert. Ein lokaler, authentifizierter Angreifer mit Privilegien oder ein nicht näher spezifizierter Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Xen ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K21/0232

CB-K21/0232 OpenSSH ist eine Open Source Implementierung des Secure Shell Protokolls. Ein entfernter, authentisierter Angreifer kann eine Schwachstelle in OpenSSH ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen. Artikel lesen

CB-K20/0319 Update 26

CB-K20/0319 Update 26 Die Java Platform, Standard Edition (SE) ist eine Sammlung von Java-APIs (JDK) und der Java Laufzeit Umgebung (JRE). Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Oracle Java SE ausnutzen, um die Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Integrität zu gefährden. Artikel lesen

CB-K21/0199 Update 2

CB-K21/0199 Update 2 OpenLDAP ist eine frei verfügbare Implementierung des Verzeichnisdienstes LDAP. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in OpenLDAP ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K21/0196 Update 2

CB-K21/0196 Update 2 Red Hat OpenShift ist eine “Platform as a Service” (PaaS) Lösung zur Bereitstellung von Applikationen in der Cloud. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in Red Hat OpenShift ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K21/0214 Update 4

CB-K21/0214 Update 4 wpa_supplicant ist eine freie Software Implementation eines IEEE 802.11i “supplicant” für Linux, FreeBSD, NetBSD und Microsoft Windows. wpa_supplicant unterstützt “WPA-Personal” (WPA-PSK, WPA2-PSK), “WPA-Enterprise” (WPA mit EAP z. B. mit einem RADIUS Authentisierungs-Server) und andere Wireless LAN Sicherheitsprotokolle. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in wpa_supplicant ausnutzen, um beliebigen Programmcode mit den…
Read more

CB-K21/0181 Update 4

CB-K21/0181 Update 4 Xen ist ein Virtueller-Maschinen-Monitor (VMM), der Hardware (x86, IA-64, PowerPC) für die darauf laufenden Systeme (Domains) paravirtualisiert. Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Xen ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen, unbekannte Auswirkungen zu verursachen oder Informationen offenzulegen. Artikel lesen