Monat: März 2021

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

CB-K21/0208 Update 4

CB-K21/0208 Update 4 Node.js ist eine Plattform zur Entwicklung von Netzwerkanwendungen. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Node.js ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K21/0239

CB-K21/0239 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler, authentifizierter Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K21/0238

CB-K21/0238 Der integrierte Dell Remote Access Controller (iDRAC) ermöglicht eine Out-of-Band-Verwaltung auf bestimmten Dell-Servern. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in Dell integrated Dell Remote Access Controller ausnutzen, um Dateien zu manipulieren. Artikel lesen

CB-K21/0237

CB-K21/0237 Die GNU libc ist die Basis C Bibliothek unter Linux sowie anderen Unix-Betriebssystemen, welche die Systemaufrufe sowie Basisfunktionalität bereitstellt. Ein lokaler, authentifizierter Angreifer kann eine Schwachstelle in GNU libc ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

Ein neuer Blick auf die Security für Industrie 4.0

Ein neuer Blick auf die Security für Industrie 4.0 Die Smart Factory muss zur Secure Smart Factory werden. Mit der Vernetzung sind neue Risiken in die industriellen Netzwerke eingezogen. Das eBook zeigt, wo es die größten Schwachstellen und Risiken bei Industrie 4.0 gibt, wie Strategien für Industrial Cybersecurity aussehen sollten und wie man IT und…
Read more

ISPs müssen in diesem Jahr ein neues Sicherheitskapitel aufschlagen

ISPs müssen in diesem Jahr ein neues Sicherheitskapitel aufschlagen Durch Investitionen an der Digital Edge, also am Rand der digitalen Netzwerke, sind Internet Service Provider (ISPs) in der Lage, ihren Kunden eine Vielzahl neuer Dienste anzubieten sowie ihre operative und infrastrukturelle Effizienz zu steigern. Allerdings ist die DDoS-Landschaft unberechenbarer denn je, daher müssen ISPs für…
Read more

Der nächste große Schritt ist XDR

Der nächste große Schritt ist XDR An Tools mangelt es im IT-Security-Bereich nicht: Angefangen bei SIEM, über EDR, bis hin zu UEBA und SOAR – all diese Anwendungen haben Vorteile und finden daher in vielen Unternehmen parallel Verwendung. Der große Nachteil dabei ist, dass IT-Sicherheitsverantwortliche bei der Menge an Tools erst einmal die relevanten Informationen…
Read more

LED-Licht: Von der Innovation zum Stand der Technik (1)

LED-Licht: Von der Innovation zum Stand der Technik (1) Glühlampen sind billig, aber leben nicht lange und sind Energiefresser. Als solche werden sie bei der derzeitigen Tendenz der Tarife schlussendlich mit immer größerem Abstand zu den teuersten Lichtquellen im Haushalt. „Kompakt“-Leuchtstofflampen (KLL) stellen die letzten Leuchtmittel dar, die diese Bezeichnung verdienen. Unter der Bezeichnung „Energiesparlampen“…
Read more

Robust und IoT-tauglich

Robust und IoT-tauglich Das glasfaserverstärkte, signaldurchlässige Polycarbonat-Gehäuse ermöglicht den Innen- wie Außeneinsatz auch in rauen Industrieumgebungen und unterstützt funkbasierte IoT-Applikationen. Die EN/IEC 62208-konformen Schränke benötigen keine Erdung und sind für eine Nennstromstärke von 630 A und eine Nennisolationsspannung von DC 1 500 V ausgelegt. Durch die eingeschäumte PUR-Dichtung wird Schutzart IP66 erreicht. Firma: Fibox Artikel…
Read more

Software unterstützt Notfallmediziner

Software unterstützt Notfallmediziner Eine Software für die Erfassung und Bewältigung bei einem Massenanfall von Verletzten verschafft Notfallmedizinern einen wichtigen zeitlichen Vorsprung. Artikel lesen