Monat: März 2021

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

BSI veranstaltet Livestream zu MS Exchange Schwachstellen

BSI veranstaltet Livestream zu MS Exchange Schwachstellen Heute veranstaltet das BSI von 15.30 bis 16.30 Uhr einen Livestream zu “BSI-Update MS Exchange Schwachstellen – Infos und Hilfestellungen”. Artikel lesen

Mehr Effizienz im SOC

Mehr Effizienz im SOC Wie kann man einen Angriff verhindern, bevor er sein Ziel erreicht? Das ist das Problem, vor dem heutige Incident-Response-Teams stehen. Da das Volumen und die Geschwindigkeit von Cyberangriffen zunehmen, ist das Security Operations Center (SOC), das für die Reaktion auf Vorfälle zuständig ist, der Dreh- und Angelpunkt für diese Herausforderung. Artikel…
Read more

Digital und kompakt

Digital und kompakt Dabei kann die Anzahl digitaler Eingänge von 6 auf 12 erhöht werden. Die analogen Eingänge mit 12 bit-Auflösung eignen sich z. B. zur Anbindung von Fahrhebeln, Drehwinkelgebern oder Füllstandsensoren. Über High-Side- und Low-Side-Lastausgänge lassen sich weitere Geräte wie Lampen, Ventile, Relais und Kleinmotoren anschließen. Firma: Griessbach Artikel lesen

Anlagen für Betriebssicherheit erhalten Förderung

Anlagen für Betriebssicherheit erhalten Förderung Sicherheitssysteme wie Rufanlagen, Videoüberwachung, mobile Notruf-Einrichtungen erhalten die Betriebssicherheit – und werden 2021 staatlich gefördert. Artikel lesen

So funktioniert smarter Schutz für Rechenzentren

So funktioniert smarter Schutz für Rechenzentren In Rechenzentren müssen nicht nur die Daten, sondern auch die Serverräume geschützt werden. Intelligente sicherheitstechnische Lösungen schaffen die Voraussetzung dafür. Artikel lesen

RFID-Möbelschloss für Schränke aus Metall oder Holz

RFID-Möbelschloss für Schränke aus Metall oder Holz Das neu RFID-Möbelschloss von CES  mit Schließhebel oder Vierkantstift ist batteriebetrieben und benötigt daher keine Kabel. Artikel lesen

Elektronische Zahlungsmittel: Verschwindet das Bargeld?

Elektronische Zahlungsmittel: Verschwindet das Bargeld? Bargeld als Zahlungsmittel ist in Deutschland nach wie vor sehr beliebt, doch der Trend zu elektronischen Zahlungsmitteln hat sich beschleunigt. Artikel lesen

Schulung “Materieller Geheimschutz (einschl. VS-IT) – In Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik -”

Schulung “Materieller Geheimschutz (einschl. VS-IT) – In Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik -” Artikel lesen

CB-K21/0265

CB-K21/0265 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein authentifizierter Angreifer mit Privilegien kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um seine Privilegien zu erhöhen oder einen Denial of Service Zustand auszulösen. Artikel lesen

CB-K21/0266

CB-K21/0266 Wireshark (früher Ethereal) ist eine Software zum Mitschneiden von Netzwerkverkehr und zur Analyse von Netzwerkprotokollen. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in Wireshark ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen