Monat: März 2021

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

CB-K21/0232 Update 2

CB-K21/0232 Update 2 OpenSSH ist eine Open Source Implementierung des Secure Shell Protokolls. Ein entfernter, authentisierter Angreifer kann eine Schwachstelle in OpenSSH ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen. Artikel lesen

CB-K21/0132 Update 5

CB-K21/0132 Update 5 Die GNU libc ist die Basis C Bibliothek unter Linux sowie anderen Unix-Betriebssystemen, welche die Systemaufrufe sowie Basisfunktionalität bereitstellt. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in GNU libc ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K21/0158 Update 8

CB-K21/0158 Update 8 Microsoft Visual Studio ist eine integrierte Entwicklungsumgebung für Hochsprachen. Visual Studio Code ist ein Quelltext-Editor von Microsoft. Microsoft .NET Framework ist eine Komponente des Microsoft Windows-Betriebssystems, das die Erstellung und Ausführung von Softwareanwendungen und Webdiensten ermöglicht. Es beinhaltet sowohl eine Laufzeitumgebung als auch ein Framework von Klassenbibliotheken (APIs), u. a. für die…
Read more

CB-K20/0901 Update 25

CB-K20/0901 Update 25 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen im Linux Kernel ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff oder Angriffe mit nicht näher spezifizierten Auswirkungen durchzuführen. Artikel lesen

89 Lücken und sehr dringende Notfallupdates für Exchange

89 Lücken und sehr dringende Notfallupdates für Exchange Am Patchday im März 2021 stellt Microsoft Updates für 89 Sicherheitslücken zur Verfügung. Enthalten sind Notfallupdates für Microsoft Exchange, die dringend installiert werden sollten, da die Lücken aktiv bereits auf zehntausenden Servern ausgenutzt wird, auch in Deutschland! Artikel lesen

Der Weg zu einer neuen Cybersicherheit

Der Weg zu einer neuen Cybersicherheit Komplexe, raffinierte Cyberattacken erschweren die Absicherung der IT-Infrastrukturen, die vielfältigen IT-Landschaften in den Unternehmen machen es nicht leichter. Entsprechend steigen die Zahl der erfolgreichen Angriffe und die Höhe der Folgeschäden. Die Cybersicherheit muss eine Antwort finden, mit Konsolidierung, Integration, Automatisierung und Künstlicher Intelligenz. Artikel lesen

Ionos startet MyBackup

Ionos startet MyBackup Der Cloud-Spezialist Ionos bietet mit MyBackup nun eine eigene Datensicherungslösung an. Privatnutzer und Kleinstunternehmen sollen damit wichtige Daten unkompliziert in der Cloud sichern können. Artikel lesen

Er fährt an Orte, die nie ein Van zuvor gesehen hat

Er fährt an Orte, die nie ein Van zuvor gesehen hat „Man gleitet auf dem Schnee dahin, es ist sagenhaft", berichtet Martin Zeller, Niederlassungsleiter von MAN Truck & Bus in Innsbruck, von seinen Erfahrungen mit dem auf Raupenantrieb umgerüsteten TGE. Der von ihm geleitete MAN-Servicebetrieb hat den Umbau eines normalen Straßentransporters hin zu einem Off-Road-Wunder…
Read more

Cyberattacken im Sekundentakt

Cyberattacken im Sekundentakt Die Pandemie bleibt ein Fest für Kriminelle – Sie nutzen die Verunsicherung der Menschen für Angriffe aus. Laut der aktuellen Bedrohungsanalyse von G DATA CyberDefense stieg die Zahl im zweiten Halbjahr 2020 der abgewehrten Angriffsversuche um 85 Prozent. Artikel lesen

Sicherheitsschleuse überwacht Infektionsschutz

Sicherheitsschleuse überwacht Infektionsschutz Eine Sicherheitsschleuse überprüft den Infektionsschutz beim Zutritt und damit Körpertemperatur, Handdesinfektion und die Einhaltung der Maskenpflicht. Artikel lesen