Monat: Februar 2021

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

CB-K20/0738 Update 6

CB-K20/0738 Update 6 QEMU ist eine freie Virtualisierungssoftware, die die gesamte Hardware eines Computers emuliert. Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen in QEMU ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K20/0723 Update 7

CB-K20/0723 Update 7 Kubernetes ist ein Werkzeug zur Automatisierung der Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung von containerisierten Anwendungen. Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Kubernetes ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Artikel lesen

CB-K20/0357 Update 6

CB-K20/0357 Update 6 OpenSSL ist eine im Quelltext frei verfügbare Bibliothek, die Secure Sockets Layer (SSL) und Transport Layer Security (TLS) implementiert. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in OpenSSL ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K20/1076 Update 15

CB-K20/1076 Update 15 Red Hat Enterprise Linux (RHEL) ist eine populäre Linux-Distribution. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Red Hat Enterprise Linux ausnutzen, um die Verfügbarkeit, Integrität und Vertraulichkeit zu gefährden. Artikel lesen

IT-Sicherheit auch aus dem Homeoffice

IT-Sicherheit auch aus dem Homeoffice Ortsunabhängiges Arbeiten ist im Trend und verzeichnet durch die Corona-Krise einen zusätzlichen Aufschwung. Doch im Home Office lauern viele Risiken. Worauf müssen Unternehmen achten und wie sichert man die Remote-Arbeit richtig ab? Artikel lesen

BSI setzt Standard für mehr Sicherheit in der Künstlichen Intelligenz

BSI setzt Standard für mehr Sicherheit in der Künstlichen Intelligenz Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) eröffnet neue Möglichkeiten und Anwendungen und beeinflusst schon jetzt viele kritische Prozesse und Entscheidungen, zum Beispiel in der Wirtschaft oder im Gesundheitsbereich. Gleichzeitig sind auf KI basierende Systeme neuen Sicherheitsbedrohungen ausgesetzt, die von etablierten IT-Sicherheitsstandards nicht abgedeckt werden. Artikel…
Read more

Neues Feature gegen Phishing von KnowBe4

Neues Feature gegen Phishing von KnowBe4 Mit der Lösung „PhishER Security Roles“ erweitert KnowBe4 die Security-Awareness-Plattform. IT-Teams können so spezifische Rollen und Verantwortlichkeiten bei der Reaktion auf Sicherheitsvorfälle vergeben und Gefahren effektiver abwehren. Artikel lesen

Terminverschiebung von The Smarter E Europe 2021

Terminverschiebung von The Smarter E Europe 2021 Die Innovationsplattform der neuen Energiewelt findet damit vom 21. bis 23. Juli 2021 auf der Messe München statt. The smarter E Europe ist Europas größte energiewirtschaftliche Plattform und wichtigster Branchentreff für die neue Energiewelt. In enger Abstimmung mit den Ausstellern und Partnern haben die Veranstalter Solar Promotion GmbH…
Read more

„Digitalisierung und Informationssicherheit gehören zusammen“

„Digitalisierung und Informationssicherheit gehören zusammen“ Rund 7000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßte BSI-Präsident Arne Schönbohm heute zum 17. Deutschen IT-Sicherheitskongress des BSI, der erstmals in einem digitalen Format stattfindet. In seiner Eröffnungsrede wies Schönbohm auf die gestiegene Bedeutung der Informationssicherheit in einer digitalisierten Welt hin. Artikel lesen

Kryptografisch sichere Authentifizierung mit dem eigenen Smartphone

Kryptografisch sichere Authentifizierung mit dem eigenen Smartphone Die App privacyIDEA Authenticator ist eine Erweiterung für die beliebte Multi-Faktor-Authentifizierungs-Software privacyIDEA. Die App macht Android und Apple-Smartphones zum sicheren zweiten Faktor für Mehr-Faktor-Authentifizierung. Dank des kryptografischen Push-Verfahrens können sich Benutzer sicher und bequem anmelden. Jetzt hat der Hersteller NetKnights die Version 3 des privacyIDEA Authenticator veröffentlicht. Artikel…
Read more