Monat: Oktober 2020

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

Dedrone präsentiert Funksensor zur Drohnendetektion

Dedrone präsentiert Funksensor zur Drohnendetektion Zur Drohnendetektion arbeitet der Funksensor in Verbindung mit der Dedrone-eigenen Dronetracker Software, und klassifiziert und lokalisiert Drohnen und Fernsteuerungen anhand ihrer Funksignale in großer Entfernung und Gebieten mit hoher Funkauslastung, beispielsweise in Städten oder an Flughäfen. Der Nachfolger des RF-300 verbindet sich automatisch mit dem Internet und ist schnell zu…
Read more

Hansen bleibt Präsident des BDLS

Hansen bleibt Präsident des BDLS Die Mitgliederversammlung des BDLS bestätigte Udo Hansen in seinem Amt als Präsident des Verbandes. Er freue sich sehr über das Vertrauen der Mitglieder in seine Arbeit, so Hansen nach der Wahl. Wie auch Hansen wurden Vizepräsidentin Nicole Oppermann (DSW Deutscher Schutz- und Wachdienst GmbH + Co. KG) sowie die Vizepräsidenten…
Read more

Zutrittsleser gewinnt German Design Award 2021

Zutrittsleser gewinnt German Design Award 2021 Die Jury des German Design Award zeichnete den Zutrittsleser Intus 700slim für das sein schlankes Design aus, das sich mit seinen kompakten Maßen in viele architektonische Umgebungen und Interieurs einfügt. Trotz seiner geringen Gehäusegröße ist der Zutrittsleser mit zukunftsfähiger Technik ausgestattet und beweist mit RFID, Bluetooth-Anbindung an Smartphones und…
Read more

CB-K20/0186 Update 4

CB-K20/0186 Update 4 Das Android Betriebssystem von Google ist eine quelloffene Plattform für mobile Geräte. Die Basis bildet der Linux-Kernel. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Google Android ausnutzen, um beliebigen Programmcode mit Administratorrechten auszuführen, seine Privilegien zu erhöhen, einen Denial of Service Zustand herzustellen oder Informationen offenzulegen. Artikel lesen

CB-K20/0996

CB-K20/0996 Kubernetes ist ein Werkzeug zur Automatisierung der Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung von containerisierten Anwendungen. Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Kubernetes ausnutzen, um Informationen offenzulegen. Artikel lesen

CB-K20/0903 Update 1

CB-K20/0903 Update 1 FreeBSD ist ein Open Source Betriebssystem aus der BSD Familie und gehört damit zu den Unix Derivaten. Ein entfernter, anonymer oder authentisierter Angreifer kann mehrere Schwachstellen in FreeBSD OS ausnutzen, um Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen oder Code zur Ausführung zu bringen. Artikel lesen

CB-K20/0998

CB-K20/0998 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein entfernter Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um Informationen offenzulegen. Artikel lesen

CB-K19/0186 Update 2

CB-K19/0186 Update 2 Das Android Betriebssystem von Google ist eine quelloffene Plattform für mobile Geräte. Die Basis bildet der Linux-Kernel. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Google Android ausnutzen, um beliebigen Programmcode mit erhöhten Rechten auszuführen, um seine Privilegien zu erhöhen oder um Informationen offenzulegen. Artikel lesen

CB-K20/1000

CB-K20/1000 JUNOS ist das “Juniper Network Operating System”, das in Juniper Appliances verwendet wird. Ein entfernter, anonymer oder authentisierter Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Juniper JUNOS ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen, Code zur Ausführung zu bringen oder seine Privilegien zu erweitern. Artikel lesen

CB-K20/0862 Update 1

CB-K20/0862 Update 1 FreeBSD ist ein Open Source Betriebssystem aus der BSD Familie und gehört damit zu den Unix Derivaten. Ein entfernter, anonymer oder authentisierter Angreifer kann mehrere Schwachstellen in FreeBSD OS ausnutzen, um beliebigen Programmcode mit den Rechten des Dienstes auszuführen oder einen Denial of Service auszulösen. Artikel lesen