Monat: Juli 2020

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

Wie Personenzählung Gastronomiebetrieb ermöglicht

Wie Personenzählung Gastronomiebetrieb ermöglicht Um den Back-to-Business-Richtlinien der Regierung gerecht zu werden, ist Arkaden Street Food, ein dänischer Gastronomiebetrieb in Odense mit Platz für 308 Personen, verpflichtet, die Anzahl der Gäste pro Quadratmeter unter einem bestimmten Wert zu halten, den eine Lösung zur Personenzählung von Dahua zukünftig überwachen soll. Die Markthalle verfügt mit 14 Essensständen,…
Read more

Milliarden Nutzer-Passwörter frei im Netz zugänglich

Milliarden Nutzer-Passwörter frei im Netz zugänglich Beim Erstellen des Nutzerdatenreports von Digital Shadows fanden die Threat Intelligence-Experten mehr als 15 Milliarden Benutzer-Passwort-Kombinationen, die auf cyberkriminellen Marktplätzen gehandelt werden – viele davon im Dark Web. Damit ist die Zahl der gestohlenen und offengelegten Zugangsdaten seit 2018 um rund 300 % gestiegen. Die kompromittierten Daten stammen aus…
Read more

So regelt die Körpertemperatur die Zutrittsberechtigung

So regelt die Körpertemperatur die Zutrittsberechtigung Eine Lösung von Primion zur automatisierten, berührungslosen Messung der Körpertemperatur inklusive der Verknüpfung zu den individuellen Zutrittsberechtigungen, bietet Sicherheit im Kampf gegen das Coronavirus. Am Zugangspunkt innerhalb eines Gebäudes wird eine spezielle Kamera mit Thermaltechnik installiert. Jede Person, die diesen Punkt passiert, wird automatisch von der Kamera erfasst und…
Read more

Fuß öffnet Türen

Fuß öffnet Türen Das mit dem Fuß zu betätigende System lässt sich kostengünstig bei fast allen Flügeltüren aus Holz, Metall, PVC oder Glas nachrüsten und funktioniert in Kombination mit einer Klinke. Durch einen Klemmmechanismus und Klebetechnologie lässt es sich schnell montieren und, falls gewünscht, ohne Beschädigung der Tür wieder spurlos entfernen. Die Einheit besteht aus…
Read more

CB-K20/0538 Update 8

CB-K20/0538 Update 8 D-Bus ist ein Nachrichtenbus-System zur Interprozesskommunikation. Es wird bei vielen Desktop-Umgebungen auf Open Source Basis eingesetzt. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle in dbus ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K20/0744

CB-K20/0744 Red Hat Enterprise Linux (RHEL) ist eine populäre Linux-Distribution. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle in Red Hat Enterprise Linux ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K19/1115 Update 4

CB-K19/1115 Update 4 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein Angreifer mit physischem Zugriff kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um Informationen offenzulegen. Artikel lesen

CB-K20/0746

CB-K20/0746 Red Hat OpenShift ist eine “Platform as a Service” (PaaS) Lösung zur Bereitstellung von Applikationen in der Cloud. Ein entfernter, authentisierter Angreifer kann eine Schwachstelle in Red Hat OpenShift ausnutzen, um Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Artikel lesen

CB-K20/0669 Update 1

CB-K20/0669 Update 1 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K20/0745

CB-K20/0745 Red Hat Enterprise Linux (RHEL) ist eine populäre Linux-Distribution. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in Red Hat Enterprise Linux ausnutzen, um Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Artikel lesen