Monat: Mai 2020

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

Gegensprechanlage: Test & Empfehlungen (05/20)

Gegensprechanlage: Test & Empfehlungen (05/20) Unsere Vorgehensweise 14Analysierte Produkte 17Stunden investiert 2Studien recherchiert 83Kommentare gesammelt In 2019 gab es laut Statista  in Deutschland 87.145 Polizeilich erfasste Fälle von Wohnungseinbruchdiebstahl. Leider ist das somit keine Seltenheit mehr. Möchtest du dich zuhause sicher fühlen und wissen, wer vor deiner Tür steht, bevor du diese öffnest? Dann ist…
Read more

IP Kamera Outdoor: Test & Empfehlungen (05/20)

IP Kamera Outdoor: Test & Empfehlungen (05/20) Unsere Vorgehensweise 14Analysierte Produkte 73Stunden investiert 2Studien recherchiert 61Kommentare gesammelt Besonders Eigenheimbesitzer sind sich oft unsicher, ob möglicherweise das eigene Haus Ziel von Einbrechern werden könnte. Eine IP-Kamera zur Überwachung kann Abhilfe schaffen. Einfach nur um besser schlafen zu können oder um tatsächliche Verbrecher erfassen zu können, eine…
Read more

Nach dem Coronavirus-Lockdown: Vorsicht beim Hochfahren von Fabriken und Anlagen

Nach dem Coronavirus-Lockdown: Vorsicht beim Hochfahren von Fabriken und Anlagen Industrieversicherer Allianz Global Corporate & Specialty empfiehlt Sicherheitsinspektionen vor Ort und spezielle Maßnahmen zur Schadenverhütung, um eine erfolgreiche und sichere Inbetriebnahme von Produktionsstätten nach der temporären Schließung zu gewährleisten. Brände, Maschinenausfälle und fehlerhafte Ausführung/Wartung gehören zu den teuersten Ursachen für Versicherungsschäden. Brandschutzvorkehrungen für neu installierte…
Read more

TH Lübeck vergibt erste digitale Zertifikate

TH Lübeck vergibt erste digitale Zertifikate In einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft gewinnt auch die rechts- und fälschungssichere Überführung von Leistungsnachweisen, Zertifikaten und Zeugnissen ins Internet an Bedeutung. Der Technischen Hochschule Lübeck ist dabei ein wichtiger Schritt gelungen. Artikel lesen

Videobasierte Branderkennung von Bosch

Videobasierte Branderkennung von Bosch Die videobasierte Branderkennung Aviotec IP starlight 8000 von Bosch Building Technologies ermöglicht die optische Früherkennung von Bränden auch in sehr schlecht beleuchteten Umgebungen. Sowohl Flammen als auch Rauch werden bis zu einer Umgebungsbeleuchtung von nur 2 Lux zuverlässig erkannt. Artikel lesen

Gebäude-Zugang per automatisierter Körpertemperatur-Kontrolle

Gebäude-Zugang per automatisierter Körpertemperatur-Kontrolle Aktuell erfolgt die Lockerung der ersten Lockdown-Einschränkungen. Die Hygiene-Herausforderungen für Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Orte mit großer Personenfrequenz wie Flughäfen, Bahnhöfe, Universitäten und künftig Theater bis Konzerthallen starten jedoch erst. In der Diskussion sind unterschiedliche Konzepte, um potenzielle Infektionsketten bis zur Verfügbarkeit eines Impfstoffs zuverlässig zu minimieren. Artikel lesen

Der AZM 400 für schwere Fälle

Der AZM 400 für schwere Fälle Weil große Schutztüren oft motorisch betrieben werden, liegt die Zuhaltekraft des AZM 400 mit 10.000 N um das Fünf- bis Zwanzigfache (500 bis 2000 N) über dem von Sicherheitszuhaltungen bei personenbedienten Schutztüren. Artikel lesen

Steffen Horn ist Managing Director bei Baumüller China

Steffen Horn ist Managing Director bei Baumüller China Die Baumüller Töchter Baumueller Automation (Suzhou) und Baumueller Automation Equipment Trading (Shanghai) haben einen neuen Managing Director. Nach einer zweimonatigen Übergabephase hat Steffen Horn die Leitung der Unternehmen von Fabian Krane übernommen. Der geschäftsführende Gesellschafter der Baumüller Gruppe, Andreas Baumüller, dankte Fabian Krane für seine hervorragende Arbeit,…
Read more

Der AZM 300 von Schmersal in Reihenschaltung mit serieller Diagnose

Der AZM 300 von Schmersal in Reihenschaltung mit serieller Diagnose Ein ganz zentrales Thema ist inzwischen die Konnektivität der Sicherheitsschaltgeräte. Hier eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten und Vorteile, und das gilt sowohl für die sicherheitsgerichteten als auch für die betriebsmäßigen Signale. Artikel lesen

Netzwerksicherheit bei der Landesverwaltung NRW

Netzwerksicherheit bei der Landesverwaltung NRW In unserer Serie über IT-Sicherheit in kritischen Infrastrukturen steht dieses Mal die IT-Umgebung der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen im Mittelpunkt. Über sie haben wir mit Hartmut Beuß, dem Beauftragten der Landes­regierung NRW für Informations­technik (CIO NRW) und Dr. Frank Laicher, dem Chief Information Security Officer (CISO NRW) der Landes­regierung NRW, gesprochen.…
Read more