Monat: Mai 2020

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

EPS: Thermische Körpertemperaturmessung für den FC Augsburg

EPS: Thermische Körpertemperaturmessung für den FC Augsburg Der FC Augsburg und die EPS Vertriebs GmbH haben gemeinsam ein starkes Zeichen im Kampf gegen die Coronakrise gesetzt. Am Eingang in das Gebäude der WWK Arena wurde letzte Woche die thermische Lösung zur schnellen Messung der Körpertemperatur installiert. Artikel lesen

FC Augsburg setzt thermische Körpertemperaturmessung ein

FC Augsburg setzt thermische Körpertemperaturmessung ein Um in der aktuellen Situation die Sicherheit von Spielern und Mitarbeitern zu gewährleisten, hat der FC Augsburg weitere Vorkehrungen getroffen. Am Eingang des Hauptgebäudes der WWK Arena wurde durch die EPS Vertriebs GmbH eine thermische Lösung zur schnellen Messung der Körpertemperatur installiert. Artikel lesen

Relaunch der NINA-Warn-App

Relaunch der NINA-Warn-App Die Notfall-Informations- und Nachrichten-App (NINA) wurde technisch überarbeitet und bietet nun auch Infos zur Corona-Lage. Artikel lesen

IT-Sicherheit schon beim Design berücksichtigen

IT-Sicherheit schon beim Design berücksichtigen Küchenmaschinen mit Cloud-Verbindung, Fernwartung der Waschmaschine, Heizungssteuerung per App – smarte, vernetzte Produkte und Services erobern die Haushalte. Fragen der Cybersicherheit und des Datenschutzes sind angesichts der zunehmenden Verbreitung des IoT (Internet of Things) und der wachsenden Zahl intelligenter Geräte aktueller denn je. Artikel lesen

Videoanalyse hilft Unternehmen in der Coronakrise

Videoanalyse hilft Unternehmen in der Coronakrise Überall, wo Menschenansammlungen hinsichtlich ihrer Zahl während der Beschränkungen in der Coronakrise genauestens kontrolliert werden müssen, stellen Kameras mit vorinstallierter Videonanalyse eine kostengünstige Lösung dar. Die Analyse liefert in Echtzeit Informationen über die Anzahl der Personen, die sich im Überwachungsraum aufhalten. Die Technik ist dabei in der Lage, jederzeit…
Read more

Laser-Rauchmelder schützt sensible Gebäudebereiche

Laser-Rauchmelder schützt sensible Gebäudebereiche Der Laser-Rauchmelder 72051El ist mit einer optischen Messkammer ausgestattet, die nach dem Streulicht-Prinzip arbeitet. Als Lichtquelle kommt eine Laserdiode zum Einsatz. Im Vergleich zu herkömmlichen Rauchmeldern ist die Ansprech-Empfindlichkeit des Laser-Rauchmelders dadurch um bis zu 100-mal höher. Der Melder erkennt selbst kleinste Rauchpartikel und ermöglicht damit sehr frühzeitige Maßnahmen zur Brandbekämpfung.…
Read more

Funktional mit Farbdisplay

Funktional mit Farbdisplay Die Zentrale kommuniziert über ein BUS-System mit den angeschlossenen Sensoren und verarbeitet die übertragenen Messwerte. Bei Überschreitung der Schwellwerte werden über Relais Steuerbefehle für Lüfter, Warntransparente, Hupe und Gebäudeleittechnik ausgegeben. Die Parametrierung erfolgt über eine interaktive, TCP/IP-gebundene Weboberfläche. Das Gerät verfügt über 240 Messstellen. Firma: Oppermann Regelgeräte www.oppermann-regelgeraete.de Artikel lesen

CB-K20/0422 Update 2

CB-K20/0422 Update 2 Firefox ist ein Open Source Web Browser. ESR ist die Variante mit verlängertem Support. Thunderbird ist ein Open Source E-Mail Client. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Mozilla Firefox, Mozilla Firefox ESR und Mozilla Thunderbird ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen, Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service Zustand…
Read more

CB-K20/0279 Update 2

CB-K20/0279 Update 2 QEMU ist eine freie Virtualisierungssoftware, die die gesamte Hardware eines Computers emuliert. Ein entfernter, authentisierter Angreifer kann eine Schwachstelle in QEMU ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K20/0091 Update 14

CB-K20/0091 Update 14 QEMU ist eine freie Virtualisierungssoftware, die die gesamte Hardware eines Computers emuliert. Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen in QEMU ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen, einen Denial of Service Angriff durchzuführen oder Informationen offenzulegen. Artikel lesen