Monat: April 2020

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

CB-K20/0303

CB-K20/0303 Nagios XI ist eine auf dem Open-Source-Nagios basierende, aber um proprietäre Komponenten erweiterte kommerzielle Version, die eine Überwachung komplexer IT-Strukturen ermöglicht. Ein entfernter, authentisierter Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Nagios Enterprises Nagios XI ausnutzen, um Daten zu manipulieren und um beliebigen Code auszuführen. Artikel lesen

CB-K19/0361 Update 5

CB-K19/0361 Update 5 ImageMagick ist eine Sammlung von Programmbibliotheken und Werkzeugen, die Grafiken in zahlreichen Formaten verarbeiten kann. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in ImageMagick ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K20/0293 Update 2

CB-K20/0293 Update 2 Firefox ist ein Open Source Web Browser. ESR ist die Variante mit verlängertem Support. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Mozilla Firefox ausnutzen, um beliebigen Programmcode mit den Rechten des Benutzers auszuführen, um Informationen offenzulegen oder um einen Denial of Service Zustand zu verursachen. Artikel lesen

CB-K19/0547 Update 5

CB-K19/0547 Update 5 ImageMagick ist eine Sammlung von Programmbibliotheken und Werkzeugen, die Grafiken in zahlreichen Formaten verarbeiten kann. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in ImageMagick ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen, vertrauliche Daten einzusehen oder weitere Angriffe mit nicht beschriebenen Auswirkungen durchzuführen. Artikel lesen

CB-K18/1157 Update 3

CB-K18/1157 Update 3 CUPS (Common Unix Printing System) ist ein Printspooler, der es lokalen und entfernten Benutzern ermöglicht, Druckfunktionen über das Internet Printing Protocol (IPP) zu nutzen. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in CUPS, Ubuntu Linux und SUSE Linux ausnutzen, um einen Cross-Site Request Forgery Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K20/0304

CB-K20/0304 JUNOS ist das “Juniper Network Operating System”, das in Juniper Appliances verwendet wird. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Juniper JUNOS ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Artikel lesen

CB-K20/0175 Update 2

CB-K20/0175 Update 2 Red Hat Enterprise Linux (RHEL) ist eine populäre Linux-Distribution. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle in Red Hat Enterprise Linux ausnutzen, um Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Artikel lesen

CB-K20/0227 Update 7

CB-K20/0227 Update 7 Thunderbird ist ein Open Source E-Mail Client. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Mozilla Thunderbird ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen, einen Denial of Service Zustand herzustellen, Informationen offenlegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Artikel lesen

CB-K19/0945 Update 10

CB-K19/0945 Update 10 Samba ist eine Open Source Software Suite, die Druck- und Dateidienste für SMB/CIFS Clients implementiert. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Samba ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen oder einen Denial of Service zu verursachen. Artikel lesen

CB-K19/0258 Update 8

CB-K19/0258 Update 8 ImageMagick ist eine Sammlung von Programmbibliotheken und Werkzeugen, die Grafiken in zahlreichen Formaten verarbeiten kann. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in ImageMagick ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen