Monat: Oktober 2019

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

CB-K19/0945 Update 2

CB-K19/0945 Update 2 Samba ist eine Open Source Software Suite, die Druck- und Dateidienste für SMB/CIFS Clients implementiert. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Samba ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen oder einen Denial of Service zu verursachen. Artikel lesen

CB-K19/0950

CB-K19/0950 iTunes ist ein Multimedia-Verwaltungsprogramm von Apple zum Abspielen, Konvertieren, Organisieren und Kaufen von Musik, Filmen und Spielen. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Apple iTunes ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen oder einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchführen. Artikel lesen

CB-K19/0902 Update 8

CB-K19/0902 Update 8 Sudo ist ein Linux System Werkzeug um Befehle unter anderem Benutzernamen/Gruppennamen (UID/GID) auszuführen. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle in sudo ausnutzen, um beliebigen Programmcode mit Administratorrechten auszuführen. Artikel lesen

CB-K19/0772 Update 4

CB-K19/0772 Update 4 Samba ist eine Open Source Software Suite, die Druck- und Dateidienste für SMB/CIFS Clients implementiert. Ein entfernter, authentisierter Angreifer kann eine Schwachstelle in Samba ausnutzen, um Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Artikel lesen

CB-K19/0818 Update 15

CB-K19/0818 Update 15 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um seine Privilegien zu erhöhen. Artikel lesen

CB-K19/0510 Update 12

CB-K19/0510 Update 12 D-Bus ist ein Nachrichtenbus-System zur Interprozesskommunikation. Es wird bei vielen Desktop-Umgebungen auf Open Source Basis eingesetzt. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle in dbus ausnutzen, um Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Artikel lesen

CB-K19/0826 Update 1

CB-K19/0826 Update 1 Kubernetes ist ein Werkzeug zur Automatisierung der Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung von containerisierten Anwendungen. Ein entfernter, authentisierter Angreifer kann eine Schwachstelle in Kubernetes ausnutzen, um Dateien zu manipulieren. Artikel lesen

CB-K19/0943 Update 2

CB-K19/0943 Update 2 PHP ist eine Programmiersprache, die zur Implementierung von Web-Applikationen genutzt wird. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in PHP bei Vorliegen bestimmter NGINX-Webserver Konfigurationen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen. Artikel lesen

CB-K19/0466 Update 26

CB-K19/0466 Update 26 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein entfernter, anonymer oder authentisierter Angreifer kann mehrere Schwachstellen im Linux Kernel ausnutzen, um einen Denial of Service Zustand herbeizuführen oder Code zur Ausführung zu bringen. Artikel lesen

Kaspersky stellt Bedrohungsinformationen zur Verfügung

Kaspersky stellt Bedrohungsinformationen zur Verfügung Kaspersky bietet ab sofort Incident Respondern und Security Operation Center (SOC)-Analysten, die intern oder bei Managed Security Service Providern (MSSPs) arbeiten, Zugang zum Kaspersky Threat Intelligence Portal. Dort werden alle Daten und Ergebnisse identifizierter Cyberbedrohungen zur Verfügung gestellt. Artikel lesen