Monat: Oktober 2019

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

Denios und Robiotic starten gemeinsame Digitalisierungsoffensive

Denios und Robiotic starten gemeinsame Digitalisierungsoffensive Denios arbeitet bei der Umsetzung von automatisierten Business-Prozessen und Digitalisierungsstrategien ab sofort mit der Robiotic zusammen. Sowohl Denios als auch Robiotic sind im Spitzencluster It’s Owl – Intelligente Technische Systeme Ost Westfalen Lippe mit mehr als 200 Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Organisationen vernetzt, um technische Trends frühzeitig aufzugreifen und in…
Read more

Dallmeier bietet Videosicherheitslösungen im Mietmodell

Dallmeier bietet Videosicherheitslösungen im Mietmodell Um Eintrittsbarrieren durch hohe Anfangsinvestitionen und mangelnde Flexibilität zu reduzieren, bietet Dallmeier seine Kamera-, Aufzeichnungs- und Software-Lösungen auch im flexiblen Mietmodell an, das bis hin zum komplett ausgelagerten Betrieb der Systeme reicht. Von geringerem Warenverlust durch optimale Perimeterabsicherung bis hin zu mehr Sicherheit auf öffentlichen Plätzen reichen die Vorteile moderner…
Read more

Leichtgewichtige Wärmeisolation: Helly Hansen integriert die Lifaloft-Technologie nun auch in der Workwear Kensington Kollektion

Leichtgewichtige Wärmeisolation: Helly Hansen integriert die Lifaloft-Technologie nun auch in der Workwear Kensington Kollektion Helly Hansens Innovation, die Lifaloft Insulation by Primaloft, bietet eine leichtere, dünnere und wärmere Isolation, die keine Feuchtigkeit speichert. Die Kensington Kollektion beinhaltet Oberbekleidung, die durch hochwertige Materialien und neue Technologien punktet. Die Linie besteht aus funktionalen Jacken sowie Hoodies, Shirts,…
Read more

VDS Quick-Check-Studie: Positive Trends

VDS Quick-Check-Studie: Positive Trends Die Schwachstellenanalyse vom VDS zeigt im Vergleich zum Vorjahr positive Trends – insgesamt gibt es aber noch immer gravierenden Verbesserungsbedarf bei der Cyber-Sicherheit in deutschen Unternehmen. Laut Verfassungsschutz wird alle drei Minuten ein Cyber-Angriff auf ein deutsches Unternehmen getätigt. Dabei gehen die Täter immer professioneller und aggressiver vor. Artikel lesen

Sechs Tipps für eine bessere IT-Sicherheit

Sechs Tipps für eine bessere IT-Sicherheit Opfer von Cyberangriffen kann jeder werden, ob großes Unternehmen oder Privatperson. Dennoch glauben viele mittelständische Unternehmen in Deutschland nach wie vor, sie seien zu klein und unbedeutend. Leider falsch gedacht. Im folgenden gibt es ein paar Tipps für mehr IT-Security. Artikel lesen

Verbesserter Sprengschutz für Geldautomaten durch EAM

Verbesserter Sprengschutz für Geldautomaten durch EAM Verbesserter Sprengschutz für Geldautomaten durch EAM wwe Mi., 30.10.2019 – 13:38 Energieabsorbierende Module (EAM) schützen die in Geldautomaten verbauten Tresore effizienter vor Sprengstoffangriffen und minimieren Schäden im Umfeld. Artikel lesen

Komplexe Zutrittskontrolle mühelos handhaben

Komplexe Zutrittskontrolle mühelos handhaben Komplexe Zutrittskontrolle mühelos handhaben wwe Mi., 30.10.2019 – 13:37 Der neue Connext-Campus in Paderborn wählte für die Zutrittskontrolle ein System von Salto, das trotz hoher Komplexität mühelos zu handhaben ist. Artikel lesen

Kommunikation in der Krise richtig meistern

Kommunikation in der Krise richtig meistern Alarmstufe rot! Eine Krise kann heute jedes Unternehmen treffen. Jederzeit. Aber wie reagiert man im Notfall richtig? Ein wichtiger Schlüssel ist die effiziente Kommunikation. Denn sie ist die Basis für Entscheidungen – und gleichzeitig eine Mammutaufgabe. Mit klugem Einsatz von Automatisierung und Spezial­software ist sie jedoch zu meistern und…
Read more

Phishing: BSI und ProPK veröffentlichen Checkliste für den Ernstfall

Phishing: BSI und ProPK veröffentlichen Checkliste für den Ernstfall Artikel lesen

Was versteht man unter Masse?

Was versteht man unter Masse? Masse Der elektrotechnische Fachausdruck „Masse“ ist nicht gleichbedeutend mit „inaktive Teile“ oder „Körper“. Masse gibt vielmehr an, welche Bauelementeanschlüsse auf dem nullpunktimmanenten Bezugspotential (Massepotential) liegen. Dieses (Null)Potential kann an einen Masseanschluss (Massepol) geführt werden, z. B. an das Chassis eines elektrotechnischen Geräts oder das Fahrgestell eines PKWs. Im letztgenannten Beispiel…
Read more