Monat: Juli 2019

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

CB-K19/0602

CB-K19/0602 Das Open Ticket Request System (OTRS) ist ein Ticketsystem für Help-Desks. Ein entfernter, authentisierter Angreifer kann mehrere Schwachstellen in OTRS ausnutzen, um Benutzerrechte zu erlangen und um Informationen offenzulegen. Artikel lesen

CB-K19/0584 Update 1

CB-K19/0584 Update 1 Firefox ist ein Open Source Web Browser. ESR ist die Variante mit verlängertem Support. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Mozilla Firefox und Mozilla Firefox ESR ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen, Daten zu manipulieren, Sicherheitsmechanismen zu umgehen, vertrauliche Daten einzusehen oder Code mit den Privilegien des Angegriffenen…
Read more

„Zukunft Personal Europe“: PCS informiert über Arbeitszeiterfassung gemäß EuGH-Urteil

„Zukunft Personal Europe“: PCS informiert über Arbeitszeiterfassung gemäß EuGH-Urteil Aufklärung und Informationen zu einer digitalen Lösung bietet PCS allen Führungskräften auf der Messe „Zukunft Personal Europe“, vom 17. bis 19. September in Köln. Auf dem Messestand zeigen die PCS-Experten auf, wie eine lückenlose Aufzeichnung der Arbeitsstunden mit Intus Datenterminals verlässlich und bürokratiearm umgesetzt werden kann.…
Read more

Rohde & Schwarz Cybersecurity bietet Cloud-Integration für R&S Web Application Firewall

Rohde & Schwarz Cybersecurity bietet Cloud-Integration für R&S Web Application Firewall Die neueste Version 6.5.3 der R&S Web Application Firewall mit Cloud-Integration auf Amazon Web Services (AWS) ermöglicht es Unternehmen, die digitale Transformation erfolgreich zu meistern. Die digitale Transformation ist für alle Unternehmen unerlässlich: Das gilt für kleine, mittelständische Unternehmen bis hin zu multinationalen Konzernen.…
Read more

Zweitstandort der Bundesbehörde BSI entsteht in Freital

Zweitstandort der Bundesbehörde BSI entsteht in Freital Artikel lesen

Dräger: Multifunktionskabine MFC 7000 mit neuem Zubehör

Dräger: Multifunktionskabine MFC 7000 mit neuem Zubehör Für die Dräger Multifunktionskabine MFC 7000 sind neue Gestellwagen für die einfache und sichere Reinigung von Persönlicher Schutzausrüstung (PSA) erhältlich. Mit dem neuen Gestellwagen für Masken kann die MFC 7000 bis zu 30 Atemschutzmasken verschiedener Hersteller gleichzeitig reinigen, desinfizieren und trocknen. Der Gestellwagen für Atemschutzmasken und Lungenautomaten hat…
Read more

Assa Abloy: Sichere Lösungen für den Zutritt

Assa Abloy: Sichere Lösungen für den Zutritt Auf der Leipziger Fachmesse für Elektro-, Gebäude-, Licht- und Energietechnik Efa präsentiert Assa Abloy vom 18. bis 20. September 2019 unter anderem innovative Zutrittslösungen. Das Portfolio beinhaltet auch die vollständige, skalierbare Zutrittskontrolle Scala für große und mittlere Objekte sowie eine passende Schließlösung mit dem Mediator-System.   Artikel lesen

Virtueller Brandschutz: Löschen sicher üben

Virtueller Brandschutz: Löschen sicher üben Ein an der Universität Kassel erfundenes virtuelles Feuerlösch-System soll künftig bei der Ausbildung von Brandschutzhelfern und Feuerwehrleuten helfen. Dabei kommuniziert ein realer Feuerlöscher mit einer virtuellen Trainingsumgebung, die Brände simuliert. Erfindungen der nordhessischen Hochschule finden mithilfe ihrer Patentvermarktungsagentur vermehrt den Weg in den Markt. Artikel lesen

CxOSA-Engine für die Open-Source-Analyse

CxOSA-Engine für die Open-Source-Analyse Checkmarx CxOSA ist eine Software Composition Analysis Engine für Open-Source-Komponenten und sichert den kompletten Software Development Lifecycle ab. DevOps-Umgebungen sollen so von hoher Software-Qualität und Compliance profitieren. Artikel lesen

Patchday behebt Fehler und Schwachstellen in Windows

Patchday behebt Fehler und Schwachstellen in Windows Microsoft hat zum Patchday im Juli 2019 für alle aktuellen Windows 10-Versionen kumulative Updates bereitgestellt. Auch die aktuelle Windows 10-Version erhält ein Update und einige Fehlerbehebungen. Die Updates beheben mehrere, teils nicht näher benannte Fehler und einige Probleme mit dem Verschlüsselungs­system BitLocker. Artikel lesen