WVW fordert: Hemmnisse für Windenergie abbauen

WVW fordert: Hemmnisse für Windenergie abbauen
Die Landesregierung konkretisiert mit der Vorgabe von Flächenbeitragswerten für die Planungsregionen und Landkreise in Niedersachsen die Umsetzung des Windflächenbedarfsgesetzes, das am 01. Februar 2023 in Kraft getreten ist. Darin erkennt der WVW das Bestreben der niedersächsischen Landesregierung, den vorhandenen gesetzlichen Spielraum für eine verbindliche Konkretisierung und Beschleunigung umfassend zu nutzen.
Damit setzt sich Niedersachsen an die Spitze bei der Umsetzung des Windflächenbedarfsgesetzes. Der Wirtschaftsverband Windkraftwerke fordert die anderen Bundesländer auf, diesem Beispiel zu folgen und die erforderliche Beschleunigung der Flächenverfügbarkeit ebenfalls so schnell und umfangreich wie möglich zu erreichen.
Mit dem geplanten Landesgesetz sollen die Vorgaben des Bundes für das Jahr 2032 in Niedersachsen bereits bis Ende 2026 erfüllt werden. Auf der Grundlage einer wissenschaftlichen Potentialanalyse sollen Flächen in ausreichendem Umfang mit einem verbindlichen und transparenten Verteilungsschlüssel für die Windenergie zur Verfügung gestellt werden.
Task-Force Energiewende soll Lösungen erarbeiten
Der Windenergieausbau in Niedersachsen bleibt seit Jahren weit hinter den Zielen zurück. Im Jahr 2022 […]