Steckersolargeräte sicher betreiben

Steckersolargeräte sicher betreiben
Denn wer glaubt, dass man so eine Anlage im Internet bestellen und einfach an sein Stromnetz daheim anschließen kann, der irrt. Dies ist so ohne Weiteres nicht erlaubt, warnt Thomas Bürkle, Präsident des Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg. Er informiert, was getan werden muss.
Steckersolargeräte sind nicht mit Haushaltsgeräten vergleichbar
Es hört sich so leicht an: Man bestellt oder kauft sich eine Balkonanlage, steckt sie an, und schon kann der Verbraucher selbst Strom produzieren. „Vorsicht“, sagt Thomas Bürkle. „Es sind Probleme zu erwarten, wenn man so handelt. Denn die Stromkreise, an denen man diese Anlagen anschließt, müssen dafür geeignet sein.“ So eine Balkonanlage, die als energieerzeugendes Gerät betrachtet wird, an eine herkömmliche Steckdose anzuschließen, ist nach seinen Worten in Deutschland normativ gar nicht zugelassen. Es droht bei unsachgemäßer Verwendung eine Überlastung.
Wichtig ist daher, dass eine qualifizierte Elektrofachkraft aus einem Elektrofachbetrieb den Anschluss der gekauften Anlage überprüft und bewertet. Eventuell muss ein neuer […]