Richtig Heizen und Lüften, um Schimmel zu vermeiden

Richtig Heizen und Lüften, um Schimmel zu vermeiden
Schimmel in Wohnräumen ist nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern kann auch zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Die zu hohe Feuchtigkeit an diesen Orten erkennt man oft erst, wenn es bereits zu spät ist. Ein Hygrometer und konsequentes Lüften kann helfen, das Risiko zu verringern. Stoßlüften mit weit geöffneten Fenstern ist optimal, um die Luft, die beispielsweise durch unangenehme Gerüche in Küche oder Toilette entsteht, schnell auszutauschen.
Wohnräume richtig lüften
Anders sieht es bei der Feuchtigkeit aus, die nach dem Duschen, Baden, Kochen oder Schlafen entsteht, da in den Wandoberflächen, Handtüchern, Matratzen oder Bettdecken noch weiterhin Feuchte gespeichert ist.
Hier ist es ratsam, einmal komplett durchzulüften und anschließend das Fenster zwei bis drei Stunden auf Kipp zu lassen, damit diese „Sorptionsfeuchte“ rausgeht. Solange die Fenster nicht rund um die Uhr gekippt sind, ist der damit verbundene Energieverlust gering. Der Raumtrocknungseffekt dagegen ist deutlich größer als beim dreimaligen Stoßlüften wie Messungen zeigen.
Die Behauptung, dass bei […]