Infrarotheizung als Heizlösung im Bestandsgebäude

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

Infrarotheizung als Heizlösung im Bestandsgebäude

Infrarotheizung als Heizlösung im Bestandsgebäude

Selbst wenn das von der Bundesregierung beschlossene Verbot von Öl- und Gasheizungen ab 2024 nicht für alle Hausbesitzer greift, wirft es schon viele Fragen auf. Besitzer von bestehenden Wohnhäusern fragen sich, wie sie mit überschaubaren Kosten auf eine klimaschonende Heizung umstellen sollen und ob sich das von der Regierung präferierte Heizsystem, die Wärmepumpe, auch für ihr Gebäude eignet. Was tun, wenn Wärmepumpen noch teuer sind, lange Lieferzeiten haben, Installateure ausgebucht sind und der Energiebedarf im 80er-Jahre-Haus hoch ist? Gibt es Möglichkeiten, die Zeit bis zum Einbau der Wärmepumpe mit verträglichen Heizkosten zu überbrücken? Gibt es Lösungen, die den neuen gesetzlichen Anforderungen entsprechen, finanzierbar sind und keine aufwändige energetische Sanierung erfordern? Der Branchenverband IG Infrarot empfiehlt hierfür Infrarotheizungen und untermauert dies mit der Studie „Potentialbewertung von Infrarotheizungen als Spitzenlastabdeckung“ der TU Dresden. Auf der Konferenz „Die Infrarotheizung im Wohnungsbau“ am 11. Mai 2023 im Congress Centrum Würzburg wird Professor Dr.-Ing. Joachim […]

Artikel lesen

Schreibe einen Kommentar