Erste Hilfe bei Unfällen mit E-Fahrzeugen

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

Erste Hilfe bei Unfällen mit E-Fahrzeugen

Erste Hilfe bei Unfällen mit E-Fahrzeugen

Frage:Wie leiste ich erste Hilfe bei Unfällen mit Elektrofahrzeugen? Kann ich mich ohne Gefahr verunglückten Fahrzeuginsassen nähern und sie aus dem Gefahrenbereich bergen?

Antwort:Auch für Ersthelfer gilt, dass ihre eigene Sicherheit stets Vorrang vor der Hilfe für Dritte hat. Daher ist bei allen Maßnahmen an verunfallten Fahrzeugen – egal welcher Antriebstechnik – als Erstes an die Absicherung gegen den weiterhin fließenden Verkehr zu denken. Wenn dieser Gefahr ausreichend begegnet wurde, können folgende Indizien auf ein Elektrofahrzeug hinweisen: Fehlende Tanköffnungen (gilt nicht bei Hybrid-Fahrzeugen!), erkennbare Ladesysteme, orangefarbige Ladekabel (s. u.), Beschriftungen. Achtung: Zu beachten ist, dass das abschließende „E“ auf dem Nummernschild nicht zwingend vorgeschrieben ist!

Unter allen an der Unfallstelle bestehenden Gefahren ist der elektrische Schlag die unwahrscheinlichste. Zwar sind sowohl im Batterie- als auch im Leitungssystem gefährlich hohe Spannungen von 200 V bis 600 V vorhanden, die üblichen Serienfahrzeuge verfügen aber über eine große Zahl hochwertiger Sicherheits- und Schutzmechanismen. Zu nennen […]

Artikel lesen

Schreibe einen Kommentar