Energiewende ohne intelligente Daten nicht zu bewältigen

Energiewende ohne intelligente Daten nicht zu bewältigen
„Um erneuerbare Energie ins Netz einspeisen zu können, bedarf es einer intelligenten Datenerfassung. Smart Meter sind eine wesentliche Quelle dieser Daten. Ohne diese Informationen kann das Netz nicht optimal gesteuert werden“, sagt Tommi Blomberg, CEO von Aidon, einem nordischen Hersteller für Smart Metering, Smart Grids-Ausrüstung und Services im Stromsektor.
Deutschland hat sich bereits entschieden, Smart Metering als Teil zukünftiger Energiesysteme einzusetzen. „Auf dem Gebiet des Strommarktes ist jedoch die derzeitige Entwicklung zu langsam, um den Herausforderungen von heute gerecht zu werden. In Deutschland sollen bis 2032 ausgewählte Messpunkte mit intelligenten Zählern ausgestattet sein. Nur geschätzte 20 % dieser Zähler werden über eine Datenverbindung verfügen. Für einen stabilen Netzbetrieb müssten aber Daten aus dem gesamten Niederspannungsnetz verfügbar sein. Ein Fünftel scheint uns nicht ausreichend zu sein“, sagt Blomberg.
Aidon hat Smart Meter mit der Fähigkeit, auch intelligente Erkenntnisse aus dem Niederspannungsnetz zu liefern, ausgestattet. Blomberg erklärt: „Mit unseren Smart-Metering-Geräten können Netzbetreiber Ereignisse erkennen, […]