Kategorie: Sicher

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

CB-K19/0527

CB-K19/0527 Die Bourne-again shell (bash) ist eine Unix-Shell bzw. Benutzerschnittstelle unter Unix, worüber ein Benutzer in einer Eingabezeile Kommandos eingeben kann. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle in Bash ausnutzen, um beliebigen Programmcode mit den Rechten des Bash-Prozesses auszuführen. Artikel lesen

CB-K19/0526

CB-K19/0526 Libvirt ist eine Bibliothek, die Schnittstellen zu den Virtualisierungsfunktionen von Linux anbietet und stellt Werkzeuge zur Verfügung, um virtualisierte Systeme zu verwalten. Red Hat Enterprise Linux (RHEL) ist eine populäre Linux-Distribution. Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen in libvirt ausnutzen, um beliebigen Programmcode mit den Rechten des Dienstes auszuführen. Artikel lesen

CB-K19/0220 Update 2

CB-K19/0220 Update 2 Red Hat Enterprise Linux (RHEL) ist eine populäre Linux-Distribution. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in Red Hat Enterprise Linux/Cockpit ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K19/0273 Update 5

CB-K19/0273 Update 5 Libvirt ist eine Bibliothek, die Schnittstellen zu den Virtualisierungsfunktionen von Linux anbietet und stellt Werkzeuge zur Verfügung, um virtualisierte Systeme zu verwalten. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle in libvirt ausnutzen, um Informationen offenzulegen. Artikel lesen

CB-K19/0532

CB-K19/0532 Firefox ist ein Open Source Web Browser. ESR ist die Variante mit verlängertem Support. Thunderbird ist ein Open Source E-Mail Client. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Mozilla Firefox, Mozilla Firefox ESR und Mozilla Thunderbird ausnutzen, um Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen und beliebigen Programmcode mit Benutzerrechten auszuführen. Artikel lesen

CB-K19/0514 Update 1

CB-K19/0514 Update 1 FreeBSD ist ein Open Source Betriebssystem aus der BSD Familie und gehört damit zu den Unix Derivaten. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in FreeBSD ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K19/0466 Update 3

CB-K19/0466 Update 3 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein entfernter, anonymer oder authentisierter Angreifer kann mehrere Schwachstellen im Linux Kernel ausnutzen, um einen Denial of Service Zustand herbeizuführen oder Code zur Ausführung zu bringen. Artikel lesen

CB-K19/0528

CB-K19/0528 PostgreSQL ist eine frei verfügbare Datenbank für unterschiedliche Betriebssysteme. Ein entfernter, authentisierter Angreifer kann eine Schwachstelle in PostgreSQL ausnutzen, um beliebigen Programmcode mit den Rechten des Dienstes auszuführen oder um einen Denial of Service Zustand herbeizuführen. Artikel lesen

CB-K19/0506 Update 1

CB-K19/0506 Update 1 Chrome ist ein Internet-Browser von Google. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in Google Chrome ausnutzen, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit gefährden Artikel lesen