Berechnung eines Transformators

Berechnung eines Transformators
Frage:Bei uns werden in Betonschalthäusern die elektrische Anlagen über einen Trenntrafo (10 kVA) betrieben (Schaltgruppe Dy5; Kurzschlussspannung 3,1 %. Primär Dreieck-schaltung L1, L2, L3; 3×400 V ohne N-Leiter; sekundär Sternschaltung 3×230 V gegen N bzw. 400 V zwischen den Außenleitern; TN-C-S-Netz). Beim rechnerischen Nachweis der Schutzmaßnahmen für die Endstromkreise auf der Sekundärseite muss ich den Z-Wert des Trafos berücksichtigen. Dieser beträgt nach meiner Berechnung 480 mΩ. 1. Wie wirkt sich die dem Transformator vorgeordnete Impedanz auf die Sekundärseite aus? 2. Kann ich die Z-Werte an den primären Eingangsklemmen zu den Z-Werten des Transformators addieren? 3. Wie ist bei der Selektivität der Absicherungen auf der Primärseite zu den Sicherungen auf der Sekundärseite zu verfahren?
Antwort:Es ist schon ungewöhnlich, die internen elektrischen Anlagen einer Transformatorenstation aus einem Trenntransformator zu betreiben. Sicher gibt es dafür gute Gründe, die mir leider nicht bekannt sind, aber an den Antworten auf die Anfragen nichts ändern.
Zu Frage 1. […]