Bayerische Landesbank setzt auf USU-Lösung

Bayerische Landesbank setzt auf USU-Lösung
Durch die Auslagerung des Betriebs und der Weiterentwicklung der IT-Service-Management-Anwendung konzentriert sich die Landesbank auf ihre Kernkompetenzen als Finanzdienstleister. Ziel ist es, die unternehmensweiten internen Abläufe in Anlehnung an den Defacto-Standard ITIL optimal zu unterstützen. Damit verbunden sind u. a. die Automatisierung der IT-Geschäftsprozesse, die effiziente Nutzung der IT-Ressourcen und die Reduktion von Ausfallzeiten. Neben der Funktionsvielfalt und -tiefe der USU-Software als SaaS-Lösung war insbesondere das Erfüllen der mit der Auslagerung verbundenen strengen bankfachlichen Regulierungs- und Sicherheitsvorgaben das entscheidende Kriterium für den Zuschlag zugunsten USU.
Hohe Anforderungen an USU als IT-DienstleisterDie Verlagerung des Betriebs der Anwendung USU-IT-Servicemanagement in die Cloud stellt eine „wesentliche Auslagerung“ dar. Entsprechend hoch sind die „Bankaufsichtlichen Anforderungen an die IT“, welche die USU als IT-Dienstleister erfüllen muss. Das betrifft u. a. umfangreiche Vertragsanforderungen bezüglich Datenschutz, Informations- und Prüfungsrechte, Kontrollmöglichkeiten, Weisungsrechte etc. „Das ITSM-Vorhaben für die BayernLB ist für uns ein Leuchtturmprojekt, da die Auslagerung von IT-Dienstleistungen im […]