Apps wissen, wo man letzte Nacht gewesen ist

Apps wissen, wo man letzte Nacht gewesen ist
GPS-Standortbestimmungen können im Alltag zwar hilfreich sein, insbesondere bei der Navigation in einer fremden Stadt oder auf dem Weg zu einem neuen Restaurant – sie können aber auch die Privatsphäre bedrohen.
Datenschutzexperten sagen, dass Apps nicht nur den Aufenthaltsort ohne die eigene Zustimmung verfolgen, sondern diese Daten auch an Dritte verkaufen können, so zum Beispiel, um Nutzern personalisierte Werbung anzuzeigen. Standortbezogene Werbung erreichte 2019 ein Volumen von 62,35 Mrd. USD und es wird erwartet, dass die Zahl in den kommenden Jahren weiter wachsen wird.
Wie gefährdet die Standortverfolgung die Privatsphäre?
Die Nutzer sind sich oft nicht bewusst, welche Auswirkungen Genehmigungen, die sie Apps erteilen, auf ihre Privatsphäre haben, insbesondere wenn es um Standortdaten geht. Die Datenschutzrichtlinien sind oft vage und betonen die Notwendigkeit von Standortdaten, verschweigen aber, dass dieselben Daten weitergegeben und verkauft werden können.
Mit Hilfe der TrackAdvisor-App haben Forscher herausgefunden, wie viele persönliche Informationen die Apps auf unseren Telefonen durch die […]