Elektrohandwerk beklagt Lieferengpässe

Elektrohandwerk beklagt Lieferengpässe
„Die Photovoltaik-Pflicht in Baden-Württemberg ist ein weiterer wichtiger Schritt für die Klimaschutzziele des Landes. Die Umsetzung erfolgt vor allem durch das Handwerk, wie unser Elektrohandwerk, das Dachdeckerhandwerk und weitere. Durch die vorhandene Qualifikation und zusätzliche Schulungsmaßnahmen sind unsere Elektrofachbetriebe auf die PV-Pflicht sehr gut vorbereitet. Die Installation einer PV-Anlage kann heute im Vergleich zur letzten Hochphase der Photovoltaik vor einigen Jahren wesentlich schneller und effizienter montiert werden,“ berichtet Thomas Bürkle, Präsident des Fachverbands Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg.
„Leider melden derzeit immer mehr Mitgliedsbetriebe von uns zurück, dass sie sich insbesondere bei Bauteilen für die PV-Anlage, die Halbleiter enthalten, wie z. B. Wechselrichter oder Batteriespeicher, aber auch bei Zubehör für die PV-Module wie Unterkonstruktionen aus Aluminium oder sog. Endklemmen, mit zum Teil erheblichen Lieferverzögerungen ausgesetzt sehen“, so Thomas Bürkle.
Schlechte Verfügbarkeit und erhebliche Preisanhebungen
Darüber hinaus sei auch bei den erforderlichen Smart Metern für diese Anlagen eine Verfügbarkeit aktuell überhaupt nicht mehr gegeben. Zudem […]