Je früher, desto besser: Nachfolge nicht auf die lange Bank schieben, sondern frühzeitig planen (2)

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

Je früher, desto besser: Nachfolge nicht auf die lange Bank schieben, sondern frühzeitig planen (2)

Je früher, desto besser: Nachfolge nicht auf die lange Bank schieben, sondern frühzeitig planen (2)

Im ersten Beitrag dieser Serie ging es um die Chancen und Risiken einer Unternehmensnachfolge, vor allem um die möglichen Gefahren für den derzeitigen Chef sowie seinen Nachfolger, insbesondere wenn es sich dabei um Sohn oder Tochter des Unternehmensgründers handelt (vgl. auch ep-Tipp).

In Teil 2 wird erläutert, warum ein Unternehmer möglichst frühzeitig über seine Unternehmensnachfolge nachdenken sollte, wie er sie plant und welche Schritte bis dahin nötig sin

Unternehmensnachfolge 
frühzeitig planen
Eine Unternehmensnachfolge, insbesondere wenn diese im Rahmen eines Verkaufs abläuft, ist immer ein komplexes, vielschichtiges Thema. Zunächst geht es um die Fragen:

Aus welchem Grund wird ein Unternehmen verkauft?
Muss der Unternehmer die Firma gezwungenermaßen veräußern oder ist es sein eigener Wunsch?

Im Alltag hört man viele Chefs sagen: „Klar will ich aufhören, am besten heute noch!“ Doch meist ist das eher eine Phrase als ein konkretes Vorhaben, denn was genau hält ihn davon ab, seinen Ausstieg konkret zu planen? Genau das ist […]

Artikel lesen

Schreibe einen Kommentar