Monat: Juli 2025

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

Cloud-Studie: Sicherheit, Compliance und KI im Fokus

Cloud-Studie: Sicherheit, Compliance und KI im Fokus Datenschutz, Sicherheit und Compliance treiben den Trend zu privaten Cloud-Umgebungen, KI-Workloads treten als Schlüsselakteure in Erscheinung. GTT enthüllt, dass bis 2025 über 50 Prozent der Unternehmen deutlich in private Cloud-Lösungen investieren werden. Artikel lesen

Palo Alto übernimmt Protect AI

Palo Alto übernimmt Protect AI Palo Alto Networks übernimmt den KI-Sicherheitsspezialisten Protect AI. Die Technologien fließen in Prisma AIRS ein – eine Plattform, die Unternehmen helfen soll, komplexe KI-Infrastrukturen gegen neue Angriffsflächen abzusichern. Artikel lesen

Stellenbesetzung dauert in Deutschland besonders lange

Stellenbesetzung dauert in Deutschland besonders lange In Deutschland dauert es im weltweiten Vergleich besonders lange, bis Cybersicherheitsposten neu besetzt sind. Auch die Schulungskosten sind weltweit hierzulande am höchsten, wobei die HR-Verantwortlichen gerne noch mehr Investitionen sehen würden. Artikel lesen

„Ein Disaster-Recovery-Plan muss individuell angepasst werden“

„Ein Disaster-Recovery-Plan muss individuell angepasst werden“ Stephan Köninger, IT-Consultant bei codecentric und erfahrener Software-Entwickler und -Berater mit Expertise in Backend, Frontend und DevOps, erläutert im Interview mit unserem Schwesterportal Storage-Insider, wie es aktuell um die „Backup-Disziplin“ deutscher Unternehmen steht. Artikel lesen

Zero-Day-Lücke in SharePoint schockt Admins

Zero-Day-Lücke in SharePoint schockt Admins Schon nach wenigen Wochen waren hunderte von Organisationen durch „ToolShell“ kompromittiert, darunter Universitäten in Deutschland und Behörden in den USA. Entdeckt hat die kritische Zero-Day-Sicherheitslücke das Unternehmen Eye Security – alle Details hören Sie hier. Artikel lesen

BorgBackup: Open-Source-Backup mit Deduplizierung

BorgBackup: Open-Source-Backup mit Deduplizierung BorgBackup kombiniert blockbasierte Deduplizierung mit lokaler Verschlüsselung und ist in heterogenen Systemlandschaften eine technisch saubere Lösung. Der Artikel gibt einen Überblick über typische Einsatzszenarien, Abläufe und sinnvolle Konfigurationen. Artikel lesen

Cybersicherheit in Zeiten geo­politischer Spannungen

Cybersicherheit in Zeiten geo­politischer Spannungen Die NATO-Partner einigten sich im Juni 2025 auf höhere Ver­tei­di­gungs­aus­ga­ben bis 2035 – auch für Cybersicherheit. Diese ist auch dringend nötig, denn der Cyberspace ist inzwischen ein zentraler Schauplatz moderner Kriegs­führung geworden. KI-basierte Angriffe verschärfen die Bedrohung zusätzlich. Regierungen sehen sich daher zu umfangreichen Investitionen in die Cybersicherheit gezwungen. Artikel…
Read more

Zero-Day-Exploit in CrushFTP entdeckt

Zero-Day-Exploit in CrushFTP entdeckt Eine kritische Sicherheitslücke in CrushFTP erlaubt Angreifern, Admin-Zugriff zu erlangen und Systeme zu manipulieren. Die Schwachstelle wurde aktiv ausgenutzt, nachdem ein vorangegangener Patch per Reverse Engineering analysiert und umgangen wurde. Artikel lesen

So integrieren Sie die CRA-An­for­de­rung­en in Ihre SecDevOps-Prozesse

So integrieren Sie die CRA-An­for­de­rung­en in Ihre SecDevOps-Prozesse ATHENE zeigt, wie Unternehmen die Anforderungen des Cyber Resilience Acts wirksam in ihre SecDevOps-Prozesse integrieren. Nicht nur, um die Deadline einzuhalten, sondern auch, um ihre Produktsicherheit zu erhöhen, schneller auf Schwachstellen zu reagieren und sich einen Wett­be­werbs­vor­teil durch Compiance zu schaffen. Artikel lesen

Save the date für Taktik, Technik und Teamwork

Save the date für Taktik, Technik und Teamwork Vom 17. bis 19. September 2025 bringt die MCTTP in München Red Teams, Blue Teams und Entscheider zusammen – für praxisnahe Einblicke in Angriff und Verteidigung. Mit dem Code „MCTTP-SECURITY“ gibt es Rabatt auf ein reguläres Ticket. Artikel lesen