Monat: April 2025

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

Cato LAN NGFW: Firewall-Management ohne Patch-Stress

Cato LAN NGFW: Firewall-Management ohne Patch-Stress Mit der Cato LAN NGFW erweitert Cato Networks seine SASE-Plattform um eine native LAN-Firewall, die ohne Hardware auskommen und sich selbst aktualisieren soll. Unternehmen können so das aufwendige Firewall-Patching umgehen und Sicherheitsrisiken reduzieren. Artikel lesen

Lösen KI-Tools alle Probleme der Security-Teams?

Lösen KI-Tools alle Probleme der Security-Teams? Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz werden Cyberbedrohungen immer raffinierter und zunehmend schwerer zu erkennen. Um Schritt zu halten, muss auch die Verteidigerseite die intelligente Technologie nutzen. Doch was müssen Unternehmen beachten und welche Abwehrmaßnahmen eignen sich? Artikel lesen

Exploit für alle Windows-Versionen im Umlauf

Exploit für alle Windows-Versionen im Umlauf Im April 2025 hat Microsoft insgesamt über 130 Updates für seine Produkte bereitgestellt. Elf davon schließen Sicherheitslücken, deren Schwere als hoch ein­gestuft ist, und für eine davon gibt es bereits einen Exploit. Diese gibt es in allen Windows-Versionen, bis hin zu Windows 11 und Windows Server 2022/2025. Artikel lesen

Cyberangreifer können Root-ähnliche Rechte in Ubuntu erlangen

Cyberangreifer können Root-ähnliche Rechte in Ubuntu erlangen Qualys hat drei Methoden entdeckt, mit denen sich die Ubuntu-Schutzmechanismen für unprivilegierte Benutzernamensräume aushebeln lassen. Einen Patch gibt es bisher nicht, aber Härtungsempfehlungen von Ubuntu. Artikel lesen

Backup für Microsoft 365: integrierte Lösung nutzen

Backup für Microsoft 365: integrierte Lösung nutzen Unternehmen, die auf Microsoft 365 setzen, sollten auf jeden Fall sicherstellen, auch eine Datensicherung zu implementieren. Bei Datenverlust reicht der Papierkorb in Microsoft 365 nicht aus, und ohne Backup riskieren Unternehmen Datenverlust. Eine mögliche Lösung ist „Microsoft 365 Backup“ von Microsoft. Artikel lesen

Backup mit Synology-NAS

Backup mit Synology-NAS Kostenlos, einfach, ransomware-sicher: Synology-NAS-Systeme ermöglichen KMU leistungsfähige Backups mit WORM-Technologie, sichern Cloud-Daten aus Microsoft 365 und Google Workspace lokal und bieten automatisierte Datensicherung in Cloud oder externe Speicher. Dieser Beitrag zeigt, wie IT-Admins einfach umfassenden Schutz erreichen. Artikel lesen

EU-Kommission will Schlagkraft von Europol erhöhen

EU-Kommission will Schlagkraft von Europol erhöhen Europol soll nach Meinung der EU-Kommission mehr Befugnisse und Ressourcen erhalten und somit zu einer Straf­verfolgungs­behörde werden. Bisher arbeitet Europol nur unterstützend. Artikel lesen

Aus den Fehlern der Großen lernen

Aus den Fehlern der Großen lernen Cyberangriffe sind für Unternehmen eine reale Bedrohung – und die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Immer mehr Firmen werden Opfer digitaler Attacken, oft mit existenzbedrohenden Folgen. Doch was passiert, wenn Sicherheitsmaßnahmen vernachlässigt werden? Die Fallstudie von „HandelPlus GmbH“ zeigt eindrücklich, welche Fehler Unternehmen teuer zu stehen kommen – und…
Read more

Angreifer tricksen Opfer mit echten Systemnachrichten von Microsoft aus

Angreifer tricksen Opfer mit echten Systemnachrichten von Microsoft aus Ein simpler, aber überaus raffinierter Trick ermöglicht es Cyberkriminellen, Anwender dazu zu bringen, Malware-belastete Dokumente zu öffnen. Als Köder dienen automatisierte Benachrichtigungen von Microsoft per E-Mail, die auf eine geteilte Datei hinweisen. Artikel lesen

Besonders cleveres Social Engineering über mehrere Kanäle gleichzeitig

Besonders cleveres Social Engineering über mehrere Kanäle gleichzeitig Neben der Zunahme von Multichannel-Angriffen nehmen Cyberkriminelle auch Lieferketten sowie Privatgeräte ins Visier. Auch Künstliche Intelligenz wird Sosafe zufolge wohl auch in den nächsten Jahren noch eine Bedrohung bleiben. Artikel lesen