Monat: Januar 2023

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

Themen für die Cyberabwehr in 2023

Themen für die Cyberabwehr in 2023 Die Bedrohung im Cyberraum war 2022 so hoch wie nie – so fasst es das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in seinem Lagebericht zusammen. Mit einer Entspannung ist nicht zu rechnen. Umso wichtiger wird es für die deutsche Wirtschaft, sich auf künftige Angriffe von Bedrohungsakteuren einzustellen. Artikel…
Read more

BHE – Fachkongress Brandschutz 2023

BHE – Fachkongress Brandschutz 2023 Am 19./20. April 2023 wird im Kongresszentrum Hotel Esperanto in Fulda mit dem 10. BHE-Fachkongress wieder eine attraktive Plattform für die gesamte Brandschutz-Branche geschaffen. Eine brandschutztechnische Ausstellung findet zeitgleich zu den produkt- und herstellerneutralen Vorträgen statt. Kongressteilnehmer können sich so direkt vor Ort von den ausstellenden Fachfirmen beraten lassen. Das hochkarätige…
Read more

9. Feuerwehr-Symposium 2023 – Ankündigung

9. Feuerwehr-Symposium 2023 – Ankündigung Am Donnerstag, den 28. September 2023 ist es wieder soweit. Unter dem Themenschwerpunkt „Brandschutz und der Blackout“ veranstaltet die IFAM GmbH Erfurt mit Unterstützung der Berufsfeuerwehr Erfurt und weiteren Partnern aus der Brandmeldetechnik, zum 9. Mal die Brandschutz-Fachtagung. Der Vormittag beinhaltet Vorträge von namhaften Unternehmen und eine Podiumsdiskussion. Nach dem Mittagessen…
Read more

KRITIS, Krieg und Kernfusion, das war 2022!

KRITIS, Krieg und Kernfusion, das war 2022! Zum Jahreswechsel rekapitulieren Peter Schmitz und Dirk Srocke im virtuellen Podcast-Studio turbulente zwölf Monate für die Security-Welt, sortieren die bemerkenswertesten Sicherheitsvorfälle 2022 und wagen einen Ausblick auf die Trendthemen der kommenden Monate. Unterstützt werden sie dabei von der künstlichen Intelligenz Chat GPT sowie einem echten Cybersicherheitsexperten aus Fleisch…
Read more

Die Eckpunkte des KRITIS-Dachgesetzes

Die Eckpunkte des KRITIS-Dachgesetzes Energie, Trinkwasser, aber auch die öffentliche Verwaltung zählen zum Bereich der Kritischen Infrastruktur. Sie müssen besonders Krisen-resilient sein. Wie dieses Ziel erreicht werden kann, soll nun ein neues Gesetz regeln. Artikel lesen

Cybersecurity-Prognosen für 2023

Cybersecurity-Prognosen für 2023 Cybercrime boomt und ist längst eine ganze Industrie, die jedes Jahr Milliardensummen einbringt. Wie jede Industrie müssen sich auch die Cyberkriminellen an neue Entwicklungen und Widrigkeiten anpassen. Welche Veränderungen und Fokussierungen es bei Hackern und Cybererpressern 2023 geben wird, hat Mike Sentonas, Chief Technology Officer bei CrowdStrike herausgearbeitet. Artikel lesen

Wann ist die Zeit reif für einen CISO?

Wann ist die Zeit reif für einen CISO? CISOs tragen dazu bei, sensible Daten oder geschäftskritische Infrastruktur zu schützen und die Wahrscheinlichkeit von Hacker-Angriffen zu verringern. Welche wichtigen Anzeichen müssen Unternehmen rechtzeitig erkennen, dass sie einen CISO benötigen? Artikel lesen

Sicher aufgestellt: Wo drückt der Schuh bei kleinen Unternehmen?

Sicher aufgestellt: Wo drückt der Schuh bei kleinen Unternehmen? Bei Cyberattacken denkt man häufig zuerst an die Großkonzerne. Dabei geraten genauso kleine und mittelständische Betriebe zunehmend in den Fokus von Angreifern. Doch wie „fit“ fühlen sie sich in Bezug auf ihre IT-Sicherheit? Eset beleuchtet dies näher. Artikel lesen

Der Ransomware-Realitätscheck

Der Ransomware-Realitätscheck Ransomware – eine Bedrohung, der wir uns alle zunehmend bewusst werden und von der wir uns am liebsten fernhalten möchten. Sie betrifft jeden Sektor, und die Angriffe werden immer häufiger und raffinierter. Dennoch sind sich nur wenige kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bewusst, dass sie genauso gefährdet sind, wenn nicht sogar stärker als…
Read more

Lohnt sich ein Anbieterwechsel aktuell?

Lohnt sich ein Anbieterwechsel aktuell? Grundversorgung vs. Ersatzversorgung: Die Tücken Eine Ersatzversorgung ist eine gesetzlich angeordnete Notversorgung. Sie greift, wenn der bisherige Anbieter plötzlich ausfällt oder sich ein Anbieterwechsel unerwartet verzögert, und bedarf keines Vertragsabschlusses und keiner Kündigung. In der Ersatzversorgung sind höhere Kosten möglich, da der Versorger die Preise zum 1. und 15. des…
Read more