2023: Gesetzesänderungen im Energiebereich im Überblick

2023: Gesetzesänderungen im Energiebereich im Überblick
Die Neuerungen in Sachen Energie stehen im Zeichen hoher Preise auf den Energiemärkten und des Klimawandels.
Förderung von EnergiesparinvestitionenAb Januar sollen neuerdings auch die Materialkosten gefördert werden, wenn Energiesparmaßnahmen in Eigenleistung durchgeführt werden. Heizungen werden nur noch gefördert, wenn sie auf Basis von mindestens 65 % erneuerbare Energien betrieben werden. Zudem kann auch die Miete provisorischer Heizungen mitgefördert werden, wenn die Heizung im Zuge eines Defekts ausgetauscht wird.
Um eine Förderung zu erhalten, muss man auch eine Solarthermie nutzen, wenn man ein Biomasseheizung, beispielsweise für Holzpellets wählt. Biomasseheizungen müssen außerdem höhere Anforderungen an Schadstoffemissionen erfüllen. Bei der Förderung von Gebäudesanierungen wird die Verwendung vorgefertigter Elemente mit einem Bonus belohnt. Der Bonus für die Sanierung energetisch sehr schlechter Häuser soll darüber hinaus erhöht werden.
Steuerermäßigung für die Sanierung von EigenheimenFür energetische Maßnahmen kann man eine Steuerermäßigung erhalten, wenn man Förderprogramme nicht nutzt. Der Einbau gasbetriebener Heizungen wird ab 2023 nicht mehr steuerlich berücksichtigt. Diese […]