Monat: Dezember 2022

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

Kabinett berät über Pläne zum Schutz kritischer Infrastruktur

Kabinett berät über Pläne zum Schutz kritischer Infrastruktur Die Explosionen an den Nord-Stream-Pipelines haben gezeigt, wie wichtig der Schutz kritischer Infrastrukturen ist. Wie entsprechende Anlagen abgesichert werden können, soll daher künftig das KRITIS-Dachgesetz regeln. Eine zentrale Rolle könnte dabei das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) spielen. Artikel lesen

Ist die Cybersecurity Chefsache?

Ist die Cybersecurity Chefsache? Die Inflation bedroht die Wirtschaft, der Ukraine-Krieg verstärkt die geopolitische Unsicherheit. Wie sich Führungskräfte unter diesen Bedingungen in puncto Cybersicherheit verhalten, hat Arctic Wolf in einer Umfrage herausgefunden. Das Ergebnis überrascht. Artikel lesen

Mit SASE Sicherheit für IoT-Systeme schaffen

Mit SASE Sicherheit für IoT-Systeme schaffen Sensoren senden Messergebnisse, GPS-Transponder ermitteln die Position von Fahrzeugen, Überwachungskameras bieten Echtzeit-Videostreams – die Zahl von IoT-Geräten im Mobilfunknetz steigt kontinuierlich und mit ihnen die Gefahren für deren Cybersicherheit. Artikel lesen

Schnelle Leitung

Schnelle Leitung Es besitzt eine 2-fach-Schirmung und einen halogenfreien LSZH-Mantel zur Erfüllung der Brandschutzklasse B2ca. Das Kabel eignet sich für den Aufbau von Ethernet-Hochgeschwindigkeitsnetzwerken in der Gebäudeverkabelung, u. a. für die Verbindung zwischen Routern und Switches. Firma: Sommer Cable Artikel lesen

Vor- und Nachteile von XDR

Vor- und Nachteile von XDR Da Cloud-Infrastrukturen und Remote-Arbeit immer häufiger genutzt, und damit auch zunehmende Angriffsflächen geschafft werden, kann nur eine integrierte Plattform wie beispielsweise Extended Detection and Response (XDR) die nötige Transparenz und automatisierten Abwehrmaßnahmen bieten, die für alle Assets erforderlich sind. Artikel lesen

Stücklisten statt Stückwerk

Stücklisten statt Stückwerk Anfang November hat das EU-Parlament eine neue Richtlinie für ein „hohes gemeinsames Cyber-Sicherheitsniveau“ verabschiedet. Die Sicherheit von Software-Lieferketten ist darin ausdrücklich erwähnt, aber was bedeutet das für Unternehmen? Artikel lesen

Forschungsprojekt zur Anonymisierung von Mobilitätsdaten

Forschungsprojekt zur Anonymisierung von Mobilitätsdaten Das neue Forschungsprojekt „Erklärbare Anonymisierung intermodaler Mobilitätsdaten“ der Universität Bamberg beschäftigt sich mit dem Problem, dass Kommunen zur Umsetzung neuer Mobilitätsformen große Mengen an Mobilitätsdaten benötigen. Diese sensiblen Daten erlauben aber Rückschlüsse auf viele Bereiche des persönlichen Lebens. Die Bamberger Forschenden wollen dieses Problem jetzt angehen. Artikel lesen

Ingolf Jakobi: fast 30 Jahre im Dienst der E-Handwerke

Ingolf Jakobi: fast 30 Jahre im Dienst der E-Handwerke Als Ingolf Jakobi 1993 als Geschäftsführer bei den E-Handwerken antrat, zählten diese etwas mehr als 300.000 Beschäftigte und waren von ihrem heutigen, guten Prestige weit entfernt: Da Strom seinerzeit vor allem durch Atomkraft gewonnen wurde, färbte dessen „Negativimage“ auch auf die Branche ab. Wenn Jakobi nun…
Read more

Feuerfest und schnell verankert

Feuerfest und schnell verankert Das Befestigungselement ist hochfeuerbeständig und für eine Brandbelastung bis mindestens 120 min. (F 120) ausgelegt. Die Einheit ist zur Befestigung aller elektrischen Betriebsmittel inkl. brandwiderstandfähiger Einzelschellen, Kabelbügel, Sammelhalter u. a. geeignet. Firma: Schnabl Stecktechnik Artikel lesen

Learning by hacking

Learning by hacking Kurz vor Weihnachten greifen wir zum heißen Punsch und zerlegen mit künftigen Fachkräften eiskalt einen Saftladen im World Wide Web. Schalten Sie sich per Podcast dazu, wenn zwei Professoren der Hochschule Furtwangen (HFU) klären, ob Neugierde und virtuelle Maschinen schon für verheerende SQL-Injections genügen, wie Studenten im Hackathon gängige Angriffsvektoren ausnutzen und…
Read more