Monat: Mai 2022

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

Wie Ladestationen mit Batteriepufferspeicher sicher werden

Wie Ladestationen mit Batteriepufferspeicher sicher werden Ladestationen mit Batteriepufferspeicher ermöglichen das gleichzeitige Aufladen mehrerer Elektrofahrzeuge, ohne das lokale Stromnetz zu überlasten. Doch es gibt erhebliche Risiken. Artikel lesen

Cyber-Angriffe Hypothesen-basiert aufdecken

Cyber-Angriffe Hypothesen-basiert aufdecken Gerade Advanced Persistent Threat (APT) sind häufig effektive Angriffe; weil sie gezielt gesteuert werden und komplex vorgehen haben sie oft ein hohes Schadenspotenzial. Dabei umgehen sie Erkennungs- und Überwachungssysteme, nisten sich im ganzen Netzwerk mit lateralen Bewegungen ein und greifen systematisch Daten und Informationen ab. Um solche Angreifer im System auch ohne…
Read more

IFA 2022: Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

IFA 2022: Vorbereitungen laufen auf Hochtouren Nationale und internationale Marken, Hersteller sowie Einzelhändler haben bereits ihre intensiven Vorbereitungen gestartet, um nach zwei Jahren Pandemie zurück nach Berlin zu kommen, teilt der Veranstalter mit. Viele Aussteller planen, ihre neuesten Produkte und Services in ähnlichem Umfang wie 2019 – dem letzten IFA-Jahr vor der Pandemie – dem…
Read more

Automatische Positionierung

Automatische Positionierung Durch die robuste Konstruktion können Glasfasern auch bei widrigen Umgebungsbedingungen zuverlässig verschmolzen werden. Sechs Motoren und drei Achsen sorgen für eine präzise Positionierung der Faserkerne. Eine optische Verlustmessung und eine Zugfestigkeitsprüfung ermöglichen hochwertige Spleißergebnisse. Firma: Televes Artikel lesen

CB-K22/0570 Update 5

CB-K22/0570 Update 5 cURL ist eine Client-Software, die das Austauschen von Dateien mittels mehrerer Protokolle wie z. B. HTTP oder FTP erlaubt. Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen in cURL ausnutzen, um Informationen offenzulegen, Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen, Dateien zu löschen oder einen Denial of Service zu verursachen. Artikel lesen

CB-K20/1072 Update 7

CB-K20/1072 Update 7 GNU Privacy Guard (GnuPG) ist ein quelloffenes Verschlüsselungs-Tool. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in GnuPGP ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K22/0667

CB-K22/0667 Microsoft Word ist ein Textverarbeitungsprogramm der Firma Microsoft für die Windows-Betriebssysteme und Mac OS. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in Microsoft Word ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen. Artikel lesen

CB-K22/0603 Update 3

CB-K22/0603 Update 3 PostgreSQL ist eine frei verfügbare Datenbank für unterschiedliche Betriebssysteme. Ein entfernter, authentisierter Angreifer kann eine Schwachstelle in PostgreSQL ausnutzen, um Administratorrechte zu erlangen. Artikel lesen

CB-K22/0642 Update 4

CB-K22/0642 Update 4 Firefox ist ein Open Source Web Browser. ESR ist die Variante mit verlängertem Support. Thunderbird ist ein Open Source E-Mail Client. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Mozilla Firefox, Mozilla Firefox ESR und Mozilla Thunderbird ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen. Artikel lesen

CB-K22/0664

CB-K22/0664 Red Hat Enterprise Linux (RHEL) ist eine populäre Linux-Distribution. Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Red Hat Enterprise Linux ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen