Monat: Mai 2022

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

CB-K22/0642 Update 5

CB-K22/0642 Update 5 Firefox ist ein Open Source Web Browser. ESR ist die Variante mit verlängertem Support. Thunderbird ist ein Open Source E-Mail Client. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Mozilla Firefox, Mozilla Firefox ESR und Mozilla Thunderbird ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen. Artikel lesen

CB-K22/0603 Update 4

CB-K22/0603 Update 4 PostgreSQL ist eine frei verfügbare Datenbank für unterschiedliche Betriebssysteme. Ein entfernter, authentisierter Angreifer kann eine Schwachstelle in PostgreSQL ausnutzen, um Administratorrechte zu erlangen. Artikel lesen

CB-K22/0667 Update 1

CB-K22/0667 Update 1 Windows ist ein Betriebssystem von Microsoft. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in Microsoft Windows ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen. Artikel lesen

Gesichtserkennung und Datenschutz

Gesichtserkennung und Datenschutz Von Nutzern selbst hochgeladene Inhalte wie Fotos und Videos, die im Internet öffentlich zugänglich sind, sind keine „datenschutzfreien“ Daten. Nur weil Daten öffentlich zugänglich sind, stehen sie nicht zur freien Nutzung bereit. Das hat das Unternehmen Clearview AI, das eine KI-gestützte Gesichtserkennungssoftware in Form einer Suchmaschine anbietet, nun auch in den USA…
Read more

Brötje-Zertifikat: Sachkundiger für Wärmepumpensysteme

Brötje-Zertifikat: Sachkundiger für Wärmepumpensysteme Der Weg zur unabhängigeren Energieversorgung führt für viele Haushalte über eine Wärmepumpenanlage. Um den eigenen Erfahrungsschatz auf diesem Gebiet weiterzugeben, stellt Heizungshersteller Brötje ein imposantes Kontakt- und Schulungsnetzwerk zur Verfügung. An über 100 regionalen Trainings-Centern findet Präsenzunterricht für Planer und Handwerker statt, auch Online-Trainings und gemischte Lernmodelle werden gern gebucht. Zu…
Read more

Was sind Security Functional Requirements (SFR)?

Was sind Security Functional Requirements (SFR)? Die Security Functional Requirements sind Teil der Common Criteria (CC), einem internationalen Standard zur Bewertung und Prüfung der Sicherheit von Produkten der Informationstechnologie. Die funktionalen Sicherheitsanforderungen sind im Teil 2 der Common Criteria beschrieben. Sie spezifizieren die von einem zu prüfenden Produkt zu erfüllenden Sicherheitsfunktionalitäten. SFR sind in verschiedene…
Read more

Bintec Elmeg launcht be.Safe smart

Bintec Elmeg launcht be.Safe smart Bintec Elmeg, Anbieter für Netzwerk-Lösungen, erweitert sein Security-Portfolio um die Lösung be.Safe smart. Die Cloud-basierte Anwendung bietet Netzsicherheit und richtet sich an die Bedürfnisse von kleinen und mittleren Unternehmen. Artikel lesen

Partnerkongress von Dormakaba mit 330 Teilnehmern  

Partnerkongress von Dormakaba mit 330 Teilnehmern   Nach zwei Jahren der Online-Meetings, freuten sich die Partner und Dormakaba, sich wieder persönlich zu treffen. Über 330 Teilnehmer kamen zum Kongress nach München. Artikel lesen

Kleinste KI-basierte Überwachungskamera im Portfolio

Kleinste KI-basierte Überwachungskamera im Portfolio Die kompakte KI-Netzwerkkamera I-Pro Mini fügt sich nahtlos in jede Umgebung ein und bietet intelligente Einblicke für mehr Sicherheit. Artikel lesen

Neue Schleusengeneration mit Design- und Technik-Upgrade

Neue Schleusengeneration mit Design- und Technik-Upgrade Die neue Generation der Smartlane Sensorschleuse von Automatic Systems bietet moderne Sicherheitstechnologien und zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten.  Artikel lesen