Monat: März 2022

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

CB-K21/1132 Update 1

CB-K21/1132 Update 1 Das Android Betriebssystem von Google ist eine quelloffene Plattform für mobile Geräte. Die Basis bildet der Linux-Kernel. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Google Android ausnutzen, um beliebigen Programmcode mit Administratorrechten auszuführen, seine Privilegien zu erweitern, Informationen offenzulegen oder einen Denial of Service Zustand herbeizuführen. Artikel lesen

CB-K21/1106 Update 7

CB-K21/1106 Update 7 PHP ist eine Programmiersprache, die zur Implementierung von Web-Applikationen genutzt wird. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle in PHP ausnutzen, um seine Privilegien zu erhöhen. Artikel lesen

CB-K21/1213 Update 8

CB-K21/1213 Update 8 PHP ist eine Programmiersprache, die zur Implementierung von Web-Applikationen genutzt wird. Ein entfernter Angreifer kann eine Schwachstelle in PHP ausnutzen, um Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Artikel lesen

CB-K22/0024 Update 19

CB-K22/0024 Update 19 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen im Linux Kernel ausnutzen, um seine Privilegien zu erhöhen, um Sicherheitsmechanismen zu umgehen und um Informationen offenzulegen. Artikel lesen

CB-K22/0078 Update 13

CB-K22/0078 Update 13 Die Java Platform, Standard Edition (SE) ist eine Sammlung von Java-APIs (JDK) und der Java Laufzeit Umgebung (JRE). OpenJDK ist eine Java Umgebung, die unter der GPLv2 veröffentlicht wird. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Oracle Java SE und OpenJDK ausnutzen, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit zu gefährden. Artikel…
Read more

CB-K22/0135 Update 7

CB-K22/0135 Update 7 Red Hat Enterprise Linux (RHEL) ist eine populäre Linux-Distribution. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle in Red Hat Enterprise Linux in der Komponente cryptsetup ausnutzen, um Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Artikel lesen

CB-K21/0925 Update 7

CB-K21/0925 Update 7 NGINX ist eine Webserver-, Reverse Proxy- und E-Mail-Proxy Software. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in NGINX ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K21/0932 Update 16

CB-K21/0932 Update 16 Node.js ist eine Plattform zur Entwicklung von Netzwerkanwendungen. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Node.js ausnutzen, um Dateien zu manipulieren. Artikel lesen

Smart Cities sind eine leichte Beute

Smart Cities sind eine leichte Beute Neue Technik macht vieles effizienter – auch unsere Städte sollen technologisch fortschrittlicher, grüner und innovativer werden. Die Entwicklung der Smart Cities nimmt immer mehr zu, aber die Digitalisierung bringt auch neue Risiken und Herausforderungen, wie wir sie aus anderen Bereichen kennen. Wie sicher sind Smart Cities vor Cyberangriffen? Artikel…
Read more

Security für Webseiten und Online-Shops

Security für Webseiten und Online-Shops Die Software Zelos hat der Security-Anbieter Klein und Greiwe entwickelt, um Internetseiten oder Onlineshops vor Hackerangriffen, Manipulation und Datenverlusten zu schützen. Laut Hersteller hat die SaaS-Lösung keinen negativen Einfluss auf das Google-Ranking. Artikel lesen