Monat: März 2022

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

CB-K22/0055 Update 12

CB-K22/0055 Update 12 Expat ist ein XML Parser, der in der Programmiersprache-C geschrieben ist. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in expat ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen oder potentiell Code zur Ausführung zu bringen. Artikel lesen

CB-K22/0097 Update 10

CB-K22/0097 Update 10 Die GNU libc ist die Basis C Bibliothek unter Linux sowie anderen Unix-Betriebssystemen, welche die Systemaufrufe sowie Basisfunktionalität bereitstellt. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen in GNU libc ausnutzen, um Informationen offenzulegen und seine Privilegien zu erweitern. Artikel lesen

CB-K22/0091 Update 13

CB-K22/0091 Update 13 Expat ist ein XML Parser, der in der Programmiersprache-C geschrieben ist. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in expat ausnutzen, um einen nicht näher spezifizierten Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K22/0208 Update 12

CB-K22/0208 Update 12 Expat ist ein XML Parser, der in der Programmiersprache-C geschrieben ist. Ein entfernter, authentisierter Angreifer kann mehrere Schwachstellen in expat ausnutzen, um einen nicht näher spezifizierten Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K22/0101 Update 6

CB-K22/0101 Update 6 QEMU ist eine freie Virtualisierungssoftware, die die gesamte Hardware eines Computers emuliert. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle in QEMU ausnutzen, um seine Privilegien zu erhöhen und vertrauliche Informationen offenzulegen. Artikel lesen

CB-K22/0321 Update 3

CB-K22/0321 Update 3 OpenSSL ist eine im Quelltext frei verfügbare Bibliothek, die Secure Sockets Layer (SSL) und Transport Layer Security (TLS) implementiert. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in OpenSSL ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K22/0324 Update 2

CB-K22/0324 Update 2 BIND (Berkeley Internet Name Domain) ist ein Open-Source-Softwarepaket, das einen Domain-Name-System-Server implementiert. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Internet Systems Consortium BIND ausnutzen, um Dateien zu manipulieren oder einen Denial of Service Zustand herbeizuführen. Artikel lesen

Ransomware-Schutz ein Jahr lang kostenlos testen

Ransomware-Schutz ein Jahr lang kostenlos testen Der Bedarf nach Ransomware-Wiederherstellungslösungen wächst ständig. Grund genug für Zerto, die Aktion „Sie kommen aus dem Ransomware-Gefängnis frei“ ins Leben zu rufen. Artikel lesen

Best Practices der Datenbanksicherheit

Best Practices der Datenbanksicherheit Datenbanken müssen längst nicht mehr zwangsläufig ein Sicherheits- und Datenschutzrisiko darstellen. Dafür sorgen innovative Technologien und Ansätze, die Unternehmen dabei helfen, Risiken zu reduzieren und gleichzeitig alle erforderlichen Compliance-Vorschriften einzuhalten. Artikel lesen

Standortentscheidung von Intel in Deutschland

Standortentscheidung von Intel in Deutschland Die Ambitionen der Europäischen Kommission sind groß. Bis 2030 soll Europas Halbleiterproduktion 20 % der weltweiten Produktion ausmachen. Dieses Ziel entspricht Schätzungen zufolge einer Vervierfachung des heutigen Volumens. Die größte Investition tätigt Intel in den Aufbau eines weiteren Produktionsstandortes innerhalb der EU. Als Standort gab Intel die Geburtsstadt des Erfinders…
Read more