Monat: März 2022

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

Anmeldungen zur Digitalbau 2022 übertreffen Erwartungen

Anmeldungen zur Digitalbau 2022 übertreffen Erwartungen Der Ausblick auf die Digitalbau 2022 ist vielversprechend. Der Veranstalter registriert mehr Anmeldungen als bei der Messepremiere im Frühjahr 2020. Artikel lesen

Welle der Hilfsbereitschaft

Welle der Hilfsbereitschaft Seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine haben Beschäftigte des Nutzfahrzeugherstellers auf ganz unterschiedliche Art Hilfe für die Menschen in Not geleistet. Sie sammelten Hilfsgüter, organisierten Transporte, spendeten Geld und boten direkte Unterstützung für die Geflüchtete an. Wo es möglich ist, stellt das Unternehmen Fahrzeuge zur Unterstützung von Hilfsorganisationen bereit. Eine große…
Read more

Reproduzierbarkeit und Erklärbarkeit (XAI) in der KI

Reproduzierbarkeit und Erklärbarkeit (XAI) in der KI Die Publikation richtet sich an Fachpersonal aus dem Bereich KI und ist ein Beispiel für den Fall “Deep Neural Networks”. Artikel lesen

BSI veröffentlicht Erkenntnisse zu Reproduzierbarkeit und Erklärbarkeit (XAI) in der Künstlichen Intelligenz

BSI veröffentlicht Erkenntnisse zu Reproduzierbarkeit und Erklärbarkeit (XAI) in der Künstlichen Intelligenz In seiner Arbeit „Deep Learning Reproducibility and Explainable AI (XAI)“ untersucht das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die auf dem Weg zur Reproduzierbarkeit auftretenden Probleme und stellt einen möglichen Umgang mit einigen dieser Probleme dar. Artikel lesen

CB-K21/1316 Update 4

CB-K21/1316 Update 4 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um Informationen offenzulegen. Artikel lesen

CB-K21/0036 Update 5

CB-K21/0036 Update 5 ImageMagick ist eine Sammlung von Programmbibliotheken und Werkzeugen, die Grafiken in zahlreichen Formaten verarbeiten kann. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle in ImageMagick ausnutzen, um beliebigen Programmcode mit den Rechten des Dienstes auszuführen. Artikel lesen

CB-K22/0097 Update 11

CB-K22/0097 Update 11 Die GNU libc ist die Basis C Bibliothek unter Linux sowie anderen Unix-Betriebssystemen, welche die Systemaufrufe sowie Basisfunktionalität bereitstellt. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen in GNU libc ausnutzen, um Informationen offenzulegen und seine Privilegien zu erweitern. Artikel lesen

CB-K20/1205 Update 11

CB-K20/1205 Update 11 ImageMagick ist eine Sammlung von Programmbibliotheken und Werkzeugen, die Grafiken in zahlreichen Formaten verarbeiten kann. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in ImageMagick ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K22/0054 Update 12

CB-K22/0054 Update 12 Die GNU libc ist die Basis C Bibliothek unter Linux sowie anderen Unix-Betriebssystemen, welche die Systemaufrufe sowie Basisfunktionalität bereitstellt. Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen in GNU libc ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen oder einen Denial of Service zu verursachen. Artikel lesen

CB-K20/0827 Update 21

CB-K20/0827 Update 21 Net-SNMP ist eine Software-Suite zur Verwendung und Anwendung des SNMP (simple network management protocol) Protokolls. Sie unterstützt IPv4, IPv6, IPX, AAL5, Unix domain sockets und andere Transportprotokolle. In der Suite sind eine Client-Bibliothek, eine Sammlung von Kommandozeilen-Tools, ein SNMP Agent sowie Perl- und Python-Module enthalten. Ein entfernter, authentisierter Angreifer kann mehrere Schwachstellen…
Read more