Monat: März 2022

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

Worauf es bei der Auswahl eines SSE-Ansatzes ankommt

Worauf es bei der Auswahl eines SSE-Ansatzes ankommt IT-Sicherheit muss in Zeiten von Hybrid Work und Cloud-Migration weggehen von den Netzwerk-Appliances als Gatekeeper für Sicherheit und mit Security Service Edge (SSE) einem neuen Ansatz folgen, der die Sicherheit auf direktem Weg zwischen User und Anwendung schaltet. Doch worauf sollte man bei der Wahl des SSE-Ansatzes…
Read more

BSI und das Saarland rücken enger zur Stärkung der Cyber-Sicherheit zusammen

BSI und das Saarland rücken enger zur Stärkung der Cyber-Sicherheit zusammen Das BSI und das Saarland intensivieren ihre Zusammenarbeit. BSI-Präsident Arne Schönbohm und der CIO des Saarlandes, Ammar Alkassar, unterzeichneten eine Kooperationsvereinbarung zur Stärkung der Cyber- und Informationssicherheit. Artikel lesen

Multifocal-Sensorsysteme jetzt auch mit 4G oder 5G

Multifocal-Sensorsysteme jetzt auch mit 4G oder 5G Daten und Bilder aus den hochauflösenden Panomera Multifocal-Sensorsystemen können jetzt auch über 4G oder 5G übertragen werden. Artikel lesen

Generator mit Luftkühlung

Generator mit Luftkühlung Der neue Generator ist der weltweit erste, der bei einer Erzeugungsleistung von 300 Megawatt (MW) in horizontaler Bauweise nur mit Luftkühlung auskommt. Das ausgeklügelte System ist dadurch weniger störanfällig, deutlich wartungsfreundlicher und hat einen geringeren Platzbedarf. Letzteres ist vor allem in engen Räumen – wie etwa einer bestehenden Kaverne – von Bedeutung.…
Read more

Kompaktsteuerung

Kompaktsteuerung Als Reiheneinbaugerät kann die Kompaktsteuerung auch in Installationskleinverteilern montiert werden. Die I/O-Einheit ist zusammen mit dem Controller in einem Gehäuse untergebracht und benötigt daher keinen zusätzlichen Platz für weitere Steuerungskomponenten. Die Verdrahtungsebene lässt sich abnehmen. Firma: Wago Artikel lesen

CB-K21/1201 Update 11

CB-K21/1201 Update 11 PostgreSQL ist eine frei verfügbare Datenbank für unterschiedliche Betriebssysteme. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in PostgreSQL ausnutzen, um Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen und Informationen offenzulegen. Artikel lesen

CB-K22/0351

CB-K22/0351 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein entfernter, authentisierter Angreifer kann mehrere Schwachstellen im Linux Kernel ausnutzen, um seine Privilegien zu erhöhen, Informationen offenzulegen oder einen Denial of Service zu verursachen Artikel lesen

CB-K22/0306 Update 7

CB-K22/0306 Update 7 Apache ist ein Webserver für verschiedene Plattformen. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Apache HTTP Server ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen, Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren oder einen Denial of Service Zustand herbeizuführen. Artikel lesen

CB-K22/0352

CB-K22/0352 Foxit PDF Editor ist ein Tool zur Bearbeitung von PDF Dateien. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in Foxit PDF Editor für iOS ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen. Artikel lesen

CB-K22/0353

CB-K22/0353 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um Informationen offenzulegen. Artikel lesen