Monat: November 2021

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

Was ist eine Risikomatrix?

Was ist eine Risikomatrix? Eine Risikomatrix ist ein zweidimensionales Diagramm, mit dem sich Risiken in Abhängigkeit ihrer Eintrittswahrscheinlichkeiten und ihrer Auswirkungen visualisieren lassen. Mithilfe dieser Visualisierung ist die systematische Abschätzung der Kritikalität der Risiken möglich. Um eine Risikomatrix zu erstellen, müssen die Risiken identifiziert und deren Eintrittswahrscheinlichkeiten und Schadensauswirkungen bewertet werden. Artikel lesen

Spectra Logic bringt neue sichere Speicherprodukte

Spectra Logic bringt neue sichere Speicherprodukte Spectra Logic gehört im Storage-Markt zu den Traditionsherstellern von sehr leistungsfähigem Speicherequipment und führt heute auch Lösungen fürs Datenmanagement. Die aktuellen Neuerungen setzen diesen Weg fort. Artikel lesen

Die drei Säulen der Sicherheit in SAP

Die drei Säulen der Sicherheit in SAP Benutzer- und Berechtigungsverwaltung sowie die Compliance stellen Unternehmen bei der Nutzung von SAP-Systemen immer wieder vor Herausforderungen. Dazu kommen neue Technologien wie S4/HANA oder die Weboberfläche FIORI, die die Verwaltung von Rollen und Rechten verkomplizieren. Externe Tools bieten hier einen Funktionsumfang, den SAP vermissen lässt, um Sicherheitslücken zu…
Read more

Eröffnung Biometrie-Evaluations-Zentrum (BEZ) und BIOLAB-Projekt

Eröffnung Biometrie-Evaluations-Zentrum (BEZ) und BIOLAB-Projekt Artikel lesen

Unternehmen setzen auf moderne Videotechnologie

Unternehmen setzen auf moderne Videotechnologie Laut einer aktuellen Studie setzen europäische Unternehmen zunehmend auf fortschrittliche Videotechnologie, um sich Wettbewerbsvorteile zu verschaffen. Artikel lesen

Partnerschaft für industrielle IoT-Sensorplattform

Partnerschaft für industrielle IoT-Sensorplattform Legic und Sensry, Anbieter von IoT-Sensoren, wollen als Partner eine sichere End-to-End verschlüsselte „Industrial IoT Sensorplatform“ realisieren. Artikel lesen

Biometrisches Authentifizierungsverfahren

Biometrisches Authentifizierungsverfahren Bei der Authentifizierungsplattfom vom Veridium wird KI-basierte Verhaltensbiometrie als Authentifizierungsverfahren genutzt. Artikel lesen

Digitale Lösungen auf der Digitalbau 2022

Digitale Lösungen auf der Digitalbau 2022 Vom 15. bis 17. Februar 2022 findet die Digitalbau zum zweiten Mal statt und zeigt auf dem Kölner Messegelände digitale Lösungen für die Baubranche. Artikel lesen

So lassen sich Krankenhäuser flexibel organisieren

So lassen sich Krankenhäuser flexibel organisieren Mit elektronischer Zutrittsorganisation von Winkhaus reagieren Krankenhäuser schnell, wirtschaftlich und flexibel auf Veränderungen. Artikel lesen

Effizientes Hochvolt-Modul

Effizientes Hochvolt-Modul Die Leistungsdichte erlaubt kleine Gehäuseabmessungen. Durch die Wide-Bandgap-Siliziumkarbid-Technik wird die Verlustleistung im Vergleich zur Silicon-IGBT-Technik verringert. In bestimmten Lastbereichen sind Wirkungsgrade von über 99 % realisierbar. In der 800-Volt-Spannungsklasse sind höhere Ladegeschwindigkeiten möglich. Die Motorcontrol-Lösung unterstützt viele Modulationsverfahren und variable Schaltfrequenzen. Firma: Schaeffler Artikel lesen