Monat: August 2021

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

CB-K20/0180 Update 29

CB-K20/0180 Update 29 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein entfernter Angreifer kann mehrere Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K21/0494 Update 13

CB-K21/0494 Update 13 libxml ist ein C Parser und Toolkit, welches für das Gnome Projekt entwickelt wurde. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in libxml2 ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K21/0450 Update 18

CB-K21/0450 Update 18 libxml ist ein C Parser und Toolkit, welches für das Gnome Projekt entwickelt wurde. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in libxml2 ausnutzen, um einen nicht näher spezifizierten Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K21/0521 Update 13

CB-K21/0521 Update 13 PostgreSQL ist eine frei verfügbare Datenbank für unterschiedliche Betriebssysteme. Ein entfernter, authentisierter Angreifer kann mehrere Schwachstellen in PostgreSQL ausnutzen, um beliebigen Programmcode mit den Rechten des Dienstes auszuführen und um Informationen offenzulegen. Artikel lesen

CB-K21/0674 Update 14

CB-K21/0674 Update 14 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um seine Privilegien zu erhöhen. Artikel lesen

CB-K21/0702 Update 9

CB-K21/0702 Update 9 Red Hat Enterprise Linux (RHEL) ist eine populäre Linux-Distribution. Ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Red Hat Enterprise Linux ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen und einen Denial of Service Zustand herzustellen. Artikel lesen

CB-K21/0851 Update 2

CB-K21/0851 Update 2 GNOME ist ein graphischer Desktop auf Unix Systemen. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in GNOME ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K21/0308 Update 12

CB-K21/0308 Update 12 Red Hat OpenShift ist eine “Platform as a Service” (PaaS) Lösung zur Bereitstellung von Applikationen in der Cloud. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Red Hat OpenShift ausnutzen, um Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen oder Informationen offenzulegen. Artikel lesen

CB-K21/0338 Update 11

CB-K21/0338 Update 11 Der RPM Package Manager (RPM) ist ein Kommandozeilen Paket-Management Tool zur Installation, Deinstallation, Überprüfung, Abfrage und Aktualisieren von Software-Paketen auf Linux Systemen. Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen in RPM und Red Hat Enterprise Linux ausnutzen, um beliebigen Programmcode mit den Rechten des Dienstes auszuführen und um Daten zu manipulieren. Artikel lesen

Post-Quantum-Sicherheit: Heute mitdenken – morgen profitieren

Post-Quantum-Sicherheit: Heute mitdenken – morgen profitieren Experten gehen davon aus, dass Quantencomputer, die öffentlich – beispielsweise über die Cloud – nutzbar sind, 2030 verfügbar sein werden. Zukunftsmusik? Nicht für den Entwickler eines selbstfahrenden Autos, das innerhalb der nächsten Dekade produziert werden und dann mindestens zehn Jahre auf der Straße unterwegs sein soll. Artikel lesen