Monat: August 2021

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

CB-K21/0772 Update 7

CB-K21/0772 Update 7 Systemd ist ein System- und Dienstemanger für Linux, der kompatibel mit SysV und LSB Init Skripts ist. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle in systemd ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K21/0710 Update 3

CB-K21/0710 Update 3 Libvirt ist eine Bibliothek, die Schnittstellen zu den Virtualisierungsfunktionen von Linux anbietet und Werkzeuge zur Verwaltung von virtualisierten Systemen zur Verfügung stellt. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle in libvirt ausnutzen, um Informationen offenzulegen. Artikel lesen

CB-K20/0538 Update 17

CB-K20/0538 Update 17 D-Bus ist ein Nachrichtenbus-System zur Interprozesskommunikation. Es wird bei vielen Desktop-Umgebungen auf Open Source Basis eingesetzt. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle in dbus ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K21/0021 Update 2

CB-K21/0021 Update 2 QEMU ist eine freie Virtualisierungssoftware, die die gesamte Hardware eines Computers emuliert. Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen in QEMU ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K21/0836 Update 2

CB-K21/0836 Update 2 QEMU ist eine freie Virtualisierungssoftware, die die gesamte Hardware eines Computers emuliert. Ein entfernter, authentisierter Angreifer kann eine Schwachstelle in QEMU ausnutzen, um beliebigen Programmcode mit den Rechten des Dienstes auszuführen und einen Denial of Service Zustand herzustellen. Artikel lesen

CB-K21/0521 Update 15

CB-K21/0521 Update 15 PostgreSQL ist eine frei verfügbare Datenbank für unterschiedliche Betriebssysteme. Ein entfernter, authentisierter Angreifer kann mehrere Schwachstellen in PostgreSQL ausnutzen, um beliebigen Programmcode mit den Rechten des Dienstes auszuführen und um Informationen offenzulegen. Artikel lesen

CB-K21/0465 Update 5

CB-K21/0465 Update 5 QEMU ist eine freie Virtualisierungssoftware, die die gesamte Hardware eines Computers emuliert. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle in QEMU ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K21/0568 Update 15

CB-K21/0568 Update 15 Das Android Betriebssystem von Google ist eine quelloffene Plattform für mobile Geräte. Die Basis bildet der Linux-Kernel. Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen im Bluetooth Standard ausnutzen, um Dateien zu manipulieren oder Informationen offenzulegen. Artikel lesen

CB-K21/0627 Update 8

CB-K21/0627 Update 8 Xen ist ein Virtueller-Maschinen-Monitor (VMM), der Hardware (x86, IA-64, PowerPC) für die darauf laufenden Systeme (Domains) paravirtualisiert. Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Xen ausnutzen, um Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erhöhen oder einen Denial of Service Zustand herbeizuführen. Artikel lesen

CB-K21/0637 Update 10

CB-K21/0637 Update 10 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen