Monat: März 2021

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

CB-K21/0181 Update 7

CB-K21/0181 Update 7 Xen ist ein Virtueller-Maschinen-Monitor (VMM), der Hardware (x86, IA-64, PowerPC) für die darauf laufenden Systeme (Domains) paravirtualisiert. Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Xen ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen, unbekannte Auswirkungen zu verursachen oder Informationen offenzulegen. Artikel lesen

CB-K21/0185 Update 14

CB-K21/0185 Update 14 OpenSSL ist eine im Quelltext frei verfügbare Bibliothek, die Secure Sockets Layer (SSL) und Transport Layer Security (TLS) implementiert. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen in OpenSSL ausnutzen, um Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen oder einen Denial of Service Zustand herzustellen. Artikel lesen

CB-K21/0138 Update 3

CB-K21/0138 Update 3 Die GNU libc ist die Basis C Bibliothek unter Linux sowie anderen Unix-Betriebssystemen, welche die Systemaufrufe sowie Basisfunktionalität bereitstellt. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in GNU libc ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K20/1217 Update 23

CB-K20/1217 Update 23 OpenSSL ist eine im Quelltext frei verfügbare Bibliothek, die Secure Sockets Layer (SSL) und Transport Layer Security (TLS) implementiert. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in OpenSSL ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K20/0939 Update 7

CB-K20/0939 Update 7 Red Hat Enterprise Linux (RHEL) ist eine populäre Linux-Distribution. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Red Hat Enterprise Linux ausnutzen, um dadurch die Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit zu gefährden. Artikel lesen

CB-K19/0510 Update 19

CB-K19/0510 Update 19 D-Bus ist ein Nachrichtenbus-System zur Interprozesskommunikation. Es wird bei vielen Desktop-Umgebungen auf Open Source Basis eingesetzt. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle in dbus ausnutzen, um Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Artikel lesen

CB-K21/0233 Update 4

CB-K21/0233 Update 4 Xen ist ein Virtueller-Maschinen-Monitor (VMM), der Hardware (x86, IA-64, PowerPC) für die darauf laufenden Systeme (Domains) paravirtualisiert. Ein lokaler, authentifizierter Angreifer mit Privilegien oder ein nicht näher spezifizierter Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Xen ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K21/0205 Update 6

CB-K21/0205 Update 6 Firefox ist ein Open Source Web Browser. ESR ist die Variante mit verlängertem Support. Thunderbird ist ein Open Source E-Mail Client. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Mozilla Firefox, Mozilla Firefox ESR und Mozilla Thunderbird ausnutzen, um Daten zu manipulieren, vertrauliche Daten einzusehen, falsche Informationen darzustellen, Sicherheitsmechanismen zu umgehen oder…
Read more

Virtuelle Meetings ohne böse Überraschungen

Virtuelle Meetings ohne böse Überraschungen Videokonferenzen kennt mittlerweile jeder, der einer Bürotätigkeit nachgeht, Kinder im Homeschooling betreut oder auch an Vereinstreffen und Online-Angeboten für sein Hobby teilnimmt. Doch wie sicher ist das Ganze? Artikel lesen

Geräte hinter NAT-Routern sind nicht sicher!

Geräte hinter NAT-Routern sind nicht sicher! Mit NAT Slipstreaming können Angreifer Geräte hinter einer NAT-Firewall angreifen. Der Angreifer muss dazu einen Benutzer nur auf eine entsprechend manipulierte Webseite locken. Wir zeigen, was es mit dem Angriff auf sich hat. Artikel lesen