Monat: Oktober 2020

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

CB-K20/0839 Update 11

CB-K20/0839 Update 11 QEMU ist eine freie Virtualisierungssoftware, die die gesamte Hardware eines Computers emuliert. Xen ist ein Virtueller-Maschinen-Monitor (VMM), der Hardware (x86, IA-64, PowerPC) für die darauf laufenden Systeme (Domains) paravirtualisiert. Citrix Hypervisor ist eine Plattform für Desktop-, Server- und Cloud-Virtualisierungsinfrastrukturen. Ein entfernter, authentisierter Angreifer kann eine Schwachstelle in QEMU, Xen und Citrix Hypervisor…
Read more

CB-K20/0484 Update 21

CB-K20/0484 Update 21 BIND (Berkeley Internet Name Domain) ist ein Open-Source-Softwarepaket, das einen Domain-Name-System-Server implementiert. Der Domain Name Service (DNS) ermöglicht die Umsetzung der Domainnamen in IP-Adressen. Zur Verhinderung von übermäßigen Anfragen werden die Zuordnungen häufig lokal in einem Cache gespeichert. Windows ist ein Betriebssystem von Microsoft. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in…
Read more

CB-K20/0637 Update 8

CB-K20/0637 Update 8 Apache Tomcat ist ein Web-Applikationsserver für verschiedene Plattformen. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in Apache Tomcat ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K20/0279 Update 11

CB-K20/0279 Update 11 QEMU ist eine freie Virtualisierungssoftware, die die gesamte Hardware eines Computers emuliert. Ein entfernter, authentisierter Angreifer kann eine Schwachstelle in QEMU ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K20/0798 Update 9

CB-K20/0798 Update 9 Apache ist ein Webserver für verschiedene Plattformen. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Apache HTTP Server ausnutzen, um beliebigen Programmcode mit den Rechten des Dienstes auszuführen, seine Adresse zu spoofen, Informationen offenzulegen oder einen Denial of Service zu verursachen. Artikel lesen

CB-K20/0644 Update 6

CB-K20/0644 Update 6 Squid ist ein Open-Source Web Proxy Cache für Unix und Windows Plattformen. Die Software unterstützt Proxying und Caching von HTTP, FTP und anderen Protokollen, sowie SSL und Access Control Lists. Ein entfernter, authentisierter Angreifer kann eine Schwachstelle in Squid ausnutzen, um falsche Informationen darzustellen. Artikel lesen

CB-K20/0919 Update 5

CB-K20/0919 Update 5 Xen ist ein Virtueller-Maschinen-Monitor (VMM), der Hardware (x86, IA-64, PowerPC) für die darauf laufenden Systeme (Domains) paravirtualisiert. Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Xen ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen, Informationen offenzulegen oder seine Rechte zu erweitern. Artikel lesen

CB-K20/0950 Update 1

CB-K20/0950 Update 1 Libvirt ist eine Bibliothek, die Schnittstellen zu den Virtualisierungsfunktionen von Linux anbietet und Werkzeuge zur Verwaltung von virtualisierten Systemen zur Verfügung stellt. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle in libvirt ausnutzen, um einen Denial of Service Zustand herbeizuführen oder um seine Privilegien zu erhöhen. Artikel lesen

CB-K20/0838 Update 7

CB-K20/0838 Update 7 Squid ist ein Open-Source Web Proxy Cache für Unix und Windows Plattformen. Die Software unterstützt Proxying und Caching von HTTP, FTP und anderen Protokollen, sowie SSL und Access Control Lists. Ein entfernter, anonymer oder authentiiserter Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Squid ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen, Daten zu manipulieren…
Read more

CB-K20/0953

CB-K20/0953 Notes ist eine Groupware Software, die unter anderem auch als E-Mail Programm genutzt wird. Ein Angreifer kann eine Schwachstelle in HCL Notes ausnutzen, um Informationen offen zulegen. Artikel lesen