Monat: Oktober 2020

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

CB-K20/0715 Update 18

CB-K20/0715 Update 18 Die Java Platform, Standard Edition (SE) ist eine Sammlung von Java-APIs (JDK) und der Java Laufzeit Umgebung (JRE). Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Oracle Java SE ausnutzen, um die Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Integrität zu gefährden. Artikel lesen

CB-K20/0955

CB-K20/0955 Red Hat Enterprise Linux (RHEL) ist eine populäre Linux-Distribution. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in Red Hat Enterprise Linux in rh-maven35-jackson-databind ausnutzen, um Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Artikel lesen

CB-K19/0915 Update 15

CB-K19/0915 Update 15 MySQL ist ein Open Source Datenbankserver von Oracle. Der MySQL Enterprise Monitor überwacht kontinuierlich MySQL Anfragen und performanzrelevante Server Werte. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Oracle MySQL und Oracle MySQL Enterprise Monitor ausnutzen, um dadurch die Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit zu gefährden. Artikel lesen

Immer mehr Hacker-Angriffe auf Remote-Arbeitsplätze

Immer mehr Hacker-Angriffe auf Remote-Arbeitsplätze Durch den Corona-bedingten Wechsel in das Home-Office haben Hacker-Angriffe auf Remote Desktop Verbindungen (RDP) deutlich zugenommen. Nach den Informationen der Sicherheitsexperten von ESET hat sich die Anzahl mehr als verzehnfacht. „Spitzenreiter“ in der DACH-Region ist Deutschland. Artikel lesen

Digitale Schließlösung für den Wohnungsbau

Digitale Schließlösung für den Wohnungsbau Durch eine einheitliche Plattform und Systemarchitektur können bei einer digitalen Schließlösung sowohl das Smartphone, ein digitaler Schlüssel oder ein Key Fob zum Öffnen der Schließzylinder verwendet werden – was besonders im Wohnungsbau von großem Interesse ist. Bei großen Wohnanlagen mit vielen Mietparteien wird das Zugangsmanagement oft zur Herausforderung. Verlorene Schlüssel…
Read more

Notfall im Podcast-Studio

Notfall im Podcast-Studio Können Cyberangriffe Leben kosten und was tun, wenn selbst aktuelle Patches nicht zuverlässig vor Cyberangriffen schützen? Diesen Fragen gehen wir im aktuellen Podcast nach und diskutieren neue Blickwinkel auf Schwachstellen und defensive Taktiken. Artikel lesen

Labor Strauss bringt Notfallhandmelder auf den Markt

Labor Strauss bringt Notfallhandmelder auf den Markt Die Notfallhandmelder Serie HME von Labor Strauss entsprechen der DIN VDE V 0827-1 und der EN 54-11. Sie werden zur manuellen Auslösung einer Alarmmeldung im akuten Gefahrenfall eingesetzt, z. B. bei Amok- oder Bombenalarm, bei Bedrohung oder bei gewalttätigen Auseinandersetzungen. Die Melder sind mit der Beschriftung „Notfall“ oder „Polizei-Notruf“…
Read more

Bewegungsmelder mit integrierter Snapshot-Kamera

Bewegungsmelder mit integrierter Snapshot-Kamera Der Bewegungsmelder mit integrierter Snapshot-Kamera ist vor allem für Eingangsbereiche geeignet. Sobald der RAS-Sensor eine sich bewegende Person wahrnimmt, wird eine Bildaufnahme erstellt. Die Bewegung wird an die Zentrale weitergeleitet und das Bild umgehend auf ein mit der App verknüpftes mobiles Gerät gesendet. So besteht die Möglichkeit, sofort zu identifizieren, wer…
Read more

Irm-Guard von de Jong schützt beim Zutritt

Irm-Guard von de Jong schützt beim Zutritt Irm-Guard ist eine intelligente Lösung von de Jong, mit der sich fünf wesentliche Aufgaben im Zugangsbereich durchführen lassen: Fieber messen, Masken erkennen, Hände desinfizieren, Besucher registrieren und Zutritt steuern. Das Gerät ist mit einem 5-Liter-Desinfektionsmittelspender, einem 7-Zoll-Monitor und einem 7-Zoll-Terminal ausgestattet. Es desinfiziert sensorgesteuert und kontaktlos. Zudem kann die Zutrittslösung die Körpertemperatur…
Read more

Kürzere Ausfallzeiten, mehr Speichereffizienz

Kürzere Ausfallzeiten, mehr Speichereffizienz Cohesity hat mit Cohesity SiteContinuity eine webbasierte, automatisierte Disaster-Recovery-Lösung angekündigt, die in bestehende Funktionen für Backup und Continuous Data Protection integriert ist und den Schutz von Anwendungen über mehrere Ebenen, Service-Levels und Standorte hinweg gewährleisten soll. Artikel lesen