Monat: Juli 2020

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

CB-K20/0131 Update 6

CB-K20/0131 Update 6 Die OpenJPEG Bibliothek ist ein in C geschriebener Open Source JPEG 2000 Codec. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in OpenJPEG ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K20/0494 Update 7

CB-K20/0494 Update 7 Apache Tomcat ist ein Web-Applikationsserver für verschiedene Plattformen. Ein entfernter, authentisierter Angreifer kann eine Schwachstelle in Apache Tomcat ausnutzen, um beliebigen Programmcode mit den Rechten des Dienstes auszuführen. Artikel lesen

Mobotix Podcast: IP Video Türstationen

Mobotix Podcast: IP Video Türstationen Andreas Walter, Außendienstmitarbeiter bei Mobotix DACH, und Torben Vanselow des Mobotix Gold Partners Camtelligence sprechen im Mobotix-Podcast über IP Video Türstationen.  Was macht etwa die Mobotix Türstation T26 universell? Und welche Zutrittsmodule sorgen für den größten Nutzerkomfort und vor allem für die höchste Sicherheit? Diese und mehr Fragen beantworten die…
Read more

Innosent: Berührungslose Alternative zu Drucktastschaltern

Innosent: Berührungslose Alternative zu Drucktastschaltern Die Innosent GmbH stellte kürzlich ein neues Produkt für Automatisierungsanwendungen vor: Das Unternehmen entwickelte das Radarsystem IMD-3000 als eine moderne Alternative von Drucktastschaltern. Die Neuheit ermöglicht die berührungslose Steuerung von Automaten, Türen, Spendern, Licht und anderen Geräten. Die Bauweise erlaubt es Kunden, das System auch in einer bereits bestehenden Infrastruktur…
Read more

Einheitsgrößen passen niemandem

Einheitsgrößen passen niemandem Kaspersky präsentiert seine neue Schulungsplattform Kaspersky Adaptive Online Training. Die Plattform zur Vermittlung von praktischem Knowhow zur Cyber-Sicherheit entstand in Kooperation mit dem Schulungsanbieter Area9 Lyceum aus Leipzig und richtet sich an Enterprise-Kunden. Artikel lesen

So klappt es mit der Open-Source-Software

So klappt es mit der Open-Source-Software Open-Source-Komponenten sparen Entwicklern Zeit und Unternehmen Kosten und Produkte gewinnen dadurch schneller an Marktreife. Open-Source-Bibliotheken bergen aber oft auch gefährliche Schwachstellen. Mit einer profunden Security-Strategie und den richtigen Maßnahmen sind Open-Source-Komponenten aber im Grunde genauso sicher wie andere Software-Lösungen. Artikel lesen

Kassenautomat von Wanzl im MySpa München

Kassenautomat von Wanzl im MySpa München Für eine schnelle und unkomplizierte Abwicklung von Bezahlvorgängen vor Ort entschied sich das MySpa in München für den Kassenautomat V21 von Wanzl Access Solutions. Das Konzept des Wellness-Anbieters verfolgt die Idee, Kunden in ihre persönliche Ruheoase zu entführen: Für größtmögliche Entspannung wird ihnen ein eigener, individueller Spa-Bereich zur Verfügung…
Read more

Gefahrstofflager SC von Denios

Gefahrstofflager SC von Denios Denios hat den Prototyp (SC 2K 715) des weiterentwickelten Gefahrstofflagers SC für Fässer und IBC gebaut. Ab August 2020 geht es in Serie. Das neue System bietet viele gesetzeskonforme Konfigurationsmöglichkeiten, zusätzliche Ausstattung und einen erhöhten Korrosionsschutz. Die Sicherheit und Dauerhaftigkeit des Systems wurde in Belastungstests bestätigt. Das Gefahrstofflager SC ist bereits…
Read more

Kaspersky: Angriffe mit Sandboxing-Technologie kontrollieren

Kaspersky: Angriffe mit Sandboxing-Technologie kontrollieren Sandboxing-Technologie von Kaspersky kann auch in Kundennetzwerken eingesetzt werden. Die On-premise-Lösung Kaspersky Research Sandbox richtet sich an Organisationen mit strikten Beschränkungen für die gemeinsame Datennutzung. Anwender sind mit der Sandbox-Technologie nun in der Lage, interne Security Operations Center (SOCs) oder Computer Emergency Response Teams (CERTs) aufzubauen. Artikel lesen

Informationstechnik: DIN EN 50600-2-2/-3 (VDE 0801-600-2-2/-3) 2019-08 + DIN EN 50600-4-2/-3 (VDE 0801-600-4-2/-3) 2019-08

Informationstechnik: DIN EN 50600-2-2/-3 (VDE 0801-600-2-2/-3) 2019-08 + DIN EN 50600-4-2/-3 (VDE 0801-600-4-2/-3) 2019-08 DIN EN 50600-2-2 (VDE 0801-600-2-2) 2019-08 Informationstechnik – Einrichtungen und Infrastrukturen von Rechenzentren – Teil 2-2: Stromversorgung und Stromverteilung Diese Norm aktualisiert den Inhalt von DIN EN 50600-2-2 (VDE 0801-600-2-2):2014 in folgenden Punkten: a) Verfügbarkeitsanforderungen an prEN 50600-1 und prEN 50600-2-3…
Read more