Monat: Juli 2020

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

CB-K20/0613 Update 1

CB-K20/0613 Update 1 Kubernetes ist ein Werkzeug zur Automatisierung der Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung von containerisierten Anwendungen. Ein entfernter, authentisierter Angreifer kann eine Schwachstelle in Kubernetes ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K19/0808 Update 15

CB-K19/0808 Update 15 OpenSSL ist eine im Quelltext frei verfügbare Bibliothek, die Secure Sockets Layer (SSL) und Transport Layer Security (TLS) implementiert. Ein entfernter Angreifer kann eine Schwachstelle in OpenSSL ausnutzen, um Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Artikel lesen

CB-K20/0215 Update 14

CB-K20/0215 Update 14 Die Red Hat OpenShift Container Platform bietet Unternehmen die Möglichkeit der Steuerung ihrer Kubernetes Umgebungen. Ein lokaler oder entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Red Hat OpenShift Container Platform ausnutzen, um seine Privilegien zu erhöhen, Code zur Ausführung zu bringen oder Dateien zu manipulieren Artikel lesen

CB-K20/0676 Update 4

CB-K20/0676 Update 4 Xen ist ein Virtueller-Maschinen-Monitor (VMM), der Hardware (x86, IA-64, PowerPC) für die darauf laufenden Systeme (Domains) paravirtualisiert. Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Xen ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen Dateien zu manipulieren oder seine Rechte zu erweitern. Artikel lesen

Bvbf: Sicherheitstipps für den Grillabend

Bvbf: Sicherheitstipps für den Grillabend Leser und User von GIT SICHERHEIT sind sicherlich bereits Profis in Sachen Sicherheit und Brandschutz. Dennoch sei hier noch einmal auf einige hilfreiche Sicherheitshinweise aufmerksam gemacht – die auch im Bekanntenkreis oder für die grillenden Nachbarschaft wichtig sein kann. Dann steht einem fröhlichen Grillnachmittag nichts mehr im Wege! Artikel lesen

BKA-Lagebild 2019: Sprengung von Geldautomaten weiterhin häufig

BKA-Lagebild 2019: Sprengung von Geldautomaten weiterhin häufig Das Bundeskriminalamt veröffentlichte kürzlich ein Bundeslagebild für das Jahr 2019 mit neuen Zahlen zu Diebstählen von und aus Geldautomaten. Insgesamt hat die deutsche Polizei im vergangenen Jahr 549 Fälle des besonders schweren Diebstahls aus Geldautomaten registriert. Ein immer noch häufiges Vorgehen dabei ist die Sprengung der Geldautomaten. Artikel…
Read more

Mobotix Podcast: Qualitätsmerkmale von Kameras

Mobotix Podcast: Qualitätsmerkmale von Kameras Im Mobotix Podcast sprechen Fabian Heidrich, Technical Project Expert, und Ralf Lange, Technical Project Specials, über Qualitätsmerkmale der Mobotix Kameras. Dabei gehen die beiden Mobotix Mitarbeiter besonders auf die Robustheit und die Langlebigkeit der Kameras ein und ziehen echte Projekte und Lösungen mit den Kameras heran. Artikel lesen

5G als gefährlicher Vernetzungsturbo

5G als gefährlicher Vernetzungsturbo Mit 5G Verbindungen bietet sich die Möglichkeit, immer mehr Devices zu vernetzen und Daten rasant auszutauschen. Damit steigt aber auch die mögliche Angriffsfläche und somit das Sicherheitsrisiko von exponierten Geräten, welche gekapert und dann für weitere Angriffe wie zum Beispiel DDoS Attacken eingesetzt werden können. Artikel lesen

PCS: Zufahrtsregelung mit Kennzeichenerkennung

PCS: Zufahrtsregelung mit Kennzeichenerkennung Zufahrten zu Tiefgarage und Parkplätzen ermöglicht die Kennzeichenerkennung von PCS. Je nach Projektumfang und gewünschten Funktionen stehen dabei mehrere Möglichkeiten zur Auswahl: vom Stand-alone-Paket für kleinere Installationen bis zur vernetzten Lösung Cayuga in Kombination mit Videoüberwachung. Als integrierter Teil der Software Dexicon ist die Kennzeichenerkennung eine Ergänzung der Zutrittskontrolle. Artikel lesen

Denios: Gefahrstoff-Fibel

Denios: Gefahrstoff-Fibel Denios hat einen kompakten Ratgeber zu aktuellen Verordnungen und Gesetzen für den Umgang mit Gefahrstoffen herausgebracht. Die Neuauflage „Gefahrstoff-Fibel“ gibt einen Überblick über die aktuelle Gesetzeslage sowie nützliche Anregungen und Tipps zum richtigen Umgang mit Gefahrstoffen. Artikel lesen