Monat: Juli 2020

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

CB-K20/0695

CB-K20/0695 Der Internet Explorer ist ein Web Browser von Microsoft. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Microsoft Internet Explorer ausnutzen, um beliebigen Programmcode mit Benutzerrechten auszuführen und um Informationen offenzulegen. Artikel lesen

CB-K20/0698

CB-K20/0698 Chrome ist ein Internet-Browser von Google. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Google Chrome ausnutzen, um einen nicht näher spezifizierten Angriff durchzuführen. Artikel lesen

Die wichtigsten Datenschutz-Themen

Die wichtigsten Datenschutz-Themen Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verlangt, dass die unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden jährlich über ihre Tätigkeiten berichten. Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber hat nun seinen Tätigkeitsbericht für das Jahr 2019 vorgelegt. Artikel lesen

ZVEI: Geschäftsklima erholt sich

ZVEI: Geschäftsklima erholt sich Die Corona-Krise habe die deutsche Elektroindustrie in den vergangenen Monaten hart getroffen, teilt der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) mit. Auch der Mai habe trotz erster Lockerungen der Schutzmaßnahmen heftige Verluste für die Branche gebracht. Artikel lesen

gp-pack Browser macht Chrome, Edge und Firefox sicherer

gp-pack Browser macht Chrome, Edge und Firefox sicherer Unternehmen, die im Netzwerk Chrome, Firefox oder Edge einsetzen, sollten dafür sorgen, dass die Browser der Benutzer möglichst sicher konfiguriert sind. Das gp-pack Browser integriert sich in Gruppenrichtlinien und setzt Sicherheitsempfehlungen von Microsoft, dem BSI und dem Center of Internet Security um. Artikel lesen

Iloq: Digitales Schließsystem für Stadt Dormagen

Iloq: Digitales Schließsystem für Stadt Dormagen Wenn vom Rathaus, der Schule bis zur Feuerwehrwache viele öffentliche Einrichtungen einer Stadt mit dem gleichen digitalen Schlüssel zu öffnen und über ein zentrales Zugangsmanagement-System zu verwalten sind, hat das immense Vorteile. Zugangsrechte können einfacher vergeben werden, die Wartung wird unkomplizierter und auch im Notfall sind Rettungskräfte schneller einsatzbereit.…
Read more

Ausschreibung von Prüfdienstleistungen

Ausschreibung von Prüfdienstleistungen Frage: Unsere Kommune muss die vorgeschriebene, regelmäßige Prüfung unserer ortsveränderlichen sowie ortsfesten elektrischen Betriebsmittel und Anlagen neu ausschreiben. Auf welche Voraussetzungen müssen wir bezüglich der rechtssicheren Durchführung dieser Prüfungen in der Ausschreibung hinweisen? Antwort: Um eine Prüfung zu beauftragen (auch über eine Ausschreibung), muss der Auftraggeber vorgeben, was für eine Art Prüfung…
Read more

Denios: Umgang mit Gefahrstoff-Leckagen

Denios: Umgang mit Gefahrstoff-Leckagen Besondere Bedeutung bei Leckagen hat der Einsatz von geeigneten Bindemitteln, wie Denios mitteilt. Mit ihnen wird die Ausbreitung der ausgetretenen Stoffe eingedämmt und letztendlich eine ordnungsgemäße Entsorgung der Havarieprodukte ermöglicht. Auf diese Weise werden sowohl die Risiken für Mitarbeiter als auch die Auswirkungen auf die Umwelt und die eigenen Betriebsanlagen vermieden.…
Read more

Regelungsbedarf für die Arbeit zuhause

Regelungsbedarf für die Arbeit zuhause Zum Schutz vor der Ausbreitung des Coronavirus haben viele Arbeitgeber ihre Mitarbeiter in das Homeoffice geschickt. Beim plötzlichen Umzug kam leider oft der Datenschutz und die -sicherheit zu kurz. In Sachen Corporate Governance sollten viele Unternehmen nun Regeln festlegen. Artikel lesen

Große Smart-City-Studie zu IoT-Infrastrukturen in acht deutschen Städten

Große Smart-City-Studie zu IoT-Infrastrukturen in acht deutschen Städten Der Ladesäulenparkplatz, der meldet, wenn er frei ist, die Straßenbeleuchtung, die mit farbigem Licht eine Gefahrenstelle markiert, oder der Bus, der fährt, wenn er benötigt wird: Intelligente Anwendungen können den Aufenthalt in der Stadt komfortabler, effizienter und sicherer machen. Artikel lesen