Monat: Juli 2020

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

Quantencomputing und Sicherheit im Fokus

Quantencomputing und Sicherheit im Fokus Wie funktionieren eigentlich Quantencomputer und wie schnell können sie heutigen Sicherheitsarchitekturen gefährlich werden? Das verrät uns Prof. Dr. Christoph Skornia im aktuellen Podcast auf gleichsam unterhaltsame wie verständliche Art und Weise. Artikel lesen

Sichere Softwareverteilung über P2P-Netze

Sichere Softwareverteilung über P2P-Netze Adaptiva stellt mit OneSite Cloud ein Tool für die agile und robuste Bereitstellung von Software für Unternehmen mit Homeoffice-Arbeitsplätzen vor. Inhalte könnten bezogen werden, ohne das VPN, WAN oder SD-WAN beeinträchtigt würden. Nötig sei lediglich eine Internetverbindung. Artikel lesen

Bosch öffnet Professional 18-V-System für Profi-Marken

Bosch öffnet Professional 18-V-System für Profi-Marken „Wir geben den Handwerkern Werkzeuge an die Hand, mit denen sie das beste Ergebnis schneller, einfacher, günstiger und sicherer erzielen“, so Lennart de Vet, Geschäftsführer der Robert Bosch Power Tools GmbH, verantwortlich für Bosch Professional. Im Fokus stehen Effizienz und Effektivität. Die Öffnung der 18 Volt-Akku-Plattform bietet dem gewerblichen…
Read more

Bosch öffnet Professional 18V System für Profi-Marken

Bosch öffnet Professional 18V System für Profi-Marken „Wir geben den Handwerkern Werkzeuge an die Hand, mit denen sie das beste Ergebnis schneller, einfacher, günstiger und sicherer erzielen“, so Lennart de Vet, Geschäftsführer der Robert Bosch Power Tools GmbH, verantwortlich für Bosch Professional. Im Fokus stehen Effizienz und Effektivität. Die Öffnung der 18 Volt-Akku-Plattform bietet dem…
Read more

EuGH kippt EU-US-Privacy Shield

EuGH kippt EU-US-Privacy Shield Max Schrems gegen Facebook – dieser Streit um Datenschutzstandards läuft seit Jahren. Ein wichtiges Abkommen für Datentransfers hat der Jurist bereits zu Fall gebracht. Nun folgt das nächste. Nutzerdaten von EU-Bürgern können aber trotzdem in die USA gelangen. Artikel lesen

IT-Sicherheit ist Teil des Krisenmanagements

IT-Sicherheit ist Teil des Krisenmanagements Ein Krisenmanagement, das auch die IT-Sicherheit berücksichtigt, sollte auf plötzlich aufkommende und underwartete Risiken vorbereitet sein. Aus Risikosicht sind Krisen sehr selten, dann aber existenzbedrohend; gepaart mit dem plötzlichen Aufkommen bleiben Unternehmen nur geringe Reaktionszeiten. Diese verstärken sich insbesondere, wenn keine Vorbereitungen im Sinne eines Business Continuity- und Krisenmanagements getroffen…
Read more

Videoüberwachung braucht zuverlässige Speichermedien

Videoüberwachung braucht zuverlässige Speichermedien Die Videoüberwachung dient in immer größerem Umfang der Verbrechensbekämpfung, der Ermittlung von Unfallursachen oder der Suche nach vermissten Personen; je mehr Kameras eingesetzt werden, desto umfangreichere Videodaten werden auch an die Speichermedien gesendet. Ausgedehnte Videoüberwachung benötigt entsprechende Storage-Lösungen Storage-Lösungen müssen deshalb darauf ausgelegt sein, eine hohe Menge an Daten zu bewältigen,…
Read more

EN 303 645 – mehr Sicherheit im Smart Home

EN 303 645 – mehr Sicherheit im Smart Home Als Cybersicherheitsbehörde des Bundes war das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) maßgeblich an der Entwicklung des am 30. Juni 2020 durch die europäische Normungsorganisation ETSI (European Telecommunications Standards Institute) veröffentlichten Standards EN 303645 für mehr Sicherheit im Smart Home beteiligt. Smart Home wird oft…
Read more

Drohnentechnologie soll auf Fachmessen präsenter werden

Drohnentechnologie soll auf Fachmessen präsenter werden Statt wie bisher exklusiv zur Fachmesse Enforce Tac soll die Drohnenfachmesse U.T.SEC künftig auch mit anderen relevanten Veranstaltung vernetzt werden und sich als entsprechende Plattform präsentieren können. Dadurch erlange die hochaktuelle Drohnentechnologie eine größere Reichweite, so die Begründung der Nürnberg Messe. Drohnentechnologie entwickelt sich zum Zukunftsthema auf Sicherheits-Fachmessen Seit…
Read more

Kein radioaktives Radon mehr

Kein radioaktives Radon mehr Die Druckfestigkeit des Rohrs von 100 N/cm erhöht die Trittsicherheit und den mechanischen Schutz für Leitungen, sodass das Rohr für die Verlegung auf dem Fußboden geeignet ist. Da die Elektroinstallation werkzeuglos über eine Klebeschiene auf Schweißbahnen erfolgt, wird die Abdichtungsebene unter dem Estrichboden nicht beschädigt. Somit können Feuchtigkeit und Radon nicht…
Read more