Monat: Juli 2020

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

CB-K20/0357 Update 5

CB-K20/0357 Update 5 OpenSSL ist eine im Quelltext frei verfügbare Bibliothek, die Secure Sockets Layer (SSL) und Transport Layer Security (TLS) implementiert. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in OpenSSL ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K20/0399 Update 1

CB-K20/0399 Update 1 Red Hat Enterprise Linux (RHEL) ist eine populäre Linux-Distribution. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Red Hat WavPack ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen und um Informationen offenzulegen. Artikel lesen

CB-K19/0841 Update 8

CB-K19/0841 Update 8 QEMU ist eine freie Virtualisierungssoftware, die die gesamte Hardware eines Computers emuliert. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle in QEMU ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K19/0091 Update 7

CB-K19/0091 Update 7 Red Hat Enterprise Linux (RHEL) ist eine populäre Linux-Distribution Ubuntu Linux ist die Linux Distribution des Herstellers Canonical. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in spice ausnutzen, um beliebigen Programmcode mit Benutzerrechten auszuführen. Artikel lesen

CB-K20/0657 Update 6

CB-K20/0657 Update 6 Samba ist eine Open Source Software Suite, die Druck- und Dateidienste für SMB/CIFS Clients implementiert. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Samba ausnutzen, um einen Denial of Service oder weitere nicht näher spezifizierte Angriffe durchzuführen. Artikel lesen

CB-K20/0141 Update 16

CB-K20/0141 Update 16 QEMU ist eine freie Virtualisierungssoftware, die die gesamte Hardware eines Computers emuliert. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle in QEMU ausnutzen, um beliebigen Programmcode mit den Rechten des Dienstes auszuführen oder einen Denial of Service Zustand herbeizuführen. Artikel lesen

CB-K19/0899 Update 5

CB-K19/0899 Update 5 Das FFmpeg-Projekt besteht aus freien Programmen und Bibliotheken, die es ermöglichen, digitales Video- und Audiomaterial aufzunehmen, zu konvertieren, zu streamen und abzuspielen. Zudem enthält es mit libavcodec eine Audio- und Video-Codec-Sammlung, die verschiedene Codecs zur Verfügung stellt. Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen in ffmpeg ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen, einen Denial…
Read more

CB-K20/0717 Update 4

CB-K20/0717 Update 4 Apache Tomcat ist ein Web-Applikationsserver für verschiedene Plattformen. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Apache Tomcat ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K20/0299 Update 2

CB-K20/0299 Update 2 Wireshark (früher Ethereal) ist eine Software zum Mitschneiden von Netzwerkverkehr und zur Analyse von Netzwerkprotokollen. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in Wireshark ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K20/0684 Update 1

CB-K20/0684 Update 1 libcurl ist eine Bibliothek für Client-Software, die das Austauschen von Dateien mittels mehrerer Protokolle wie z. B. HTTP oder FTP erlaubt. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in libcurl ausnutzen, um Informationen offenzulegen. Artikel lesen